Agnieszka Brugger agnieszka-brugger.de
Newsletter

Auf dieser Seite stellen wir Ihnen regelmäßig die Newsletter von Agnieszka Brugger zusammen. Der Newsletter erscheint mehrmals im Jahr und enthält alle Informationen und Neuigkeiten aus den politischen Themenbereichen Abrüstung, sowie Friedens- und Sicherheitspolitik. Außerdem werden Neuigkeiten aus dem Wahlkreis und dem Landesverband Baden-Württemberg dabei sein.
Newsletter 01/2021
Die Corona-Pandemie endet leider nicht mit diesem Jahr und entfacht ganz im Gegenteil vor den Feiertagen eine neue Wucht. Deshalb ist es richtig, dass nun alles dafür getan wird, die Verbreitung des Virus zu verlangsamen und so Risikogruppen zu schützen und die hohe Belastung unseres Gesundheitssystems einzudämmen. Das bedeutet für viele Menschen schwere Einschnitte im Alltag, die an Weihnachten ganz besonders hart sind. Meine Gedanken sind an diesen Tagen bei all denen, die nicht mit ihren Liebsten feiern können, denen die Pandemie große wirtschaftliche Sorgen bereitet oder die um Angehörige und Freund*innen bangen oder sogar trauern müssen. Hier geht´s zum ganzen Newsletter.
Newsletter 05/2020
2020 war innenpolitisch wie außenpolitisch ein hartes Jahr mit enormen Herausforderungen und dramatischen Entwicklungen. Aber es gibt Hoffnungsschimmer: ein Corona-Impfstoff kommt nun schneller als von vielen erwartet. Bei der US-Präsidentschaftswahl hat ein Kandidat gewonnen, der auf Wissenschaft vertraut, Zusammenhalt schaffen möchte und die Klimakrise bekämpfen möchte. Viele Menschen haben sich engagiert und neue, wichtige Perspektiven in die öffentliche Debatte eingebracht – ob Klimaschutz, Feminismus oder koloniale Aufarbeitung, diese Stimmen müssen und wollen wir stärken.Mein letzter Newsletter des Jahres ist schon fast ein kleiner Jahresrückblick geworden, zumindest auf die zweite Jahreshälfte. Hier geht's zum ganzen Newsletter.
Newsletter 04/2020
Verglichen mit anderen Staaten haben wir die extremen Herausforderungen der CoronaKrise trotz aller Entbehrungen bis hierhin vergleichsweise gut gemeistert. Und trotzdem ist die Gefahr nicht endgültig gebannt, es ist an uns das Erreichte nicht leichtsinnig wieder zu gefährden. Daher gilt weiterhin: Maske tragen, auch wenn es lästig ist. Auch weil wir es bis hierhin so gut geschafft haben, ist es so wichtig, europäisch und international Solidarität zu zeigen und den Menschen zu helfen, die besonders hart vom Corona-Virus und seinen gesundheitlichen und wirtschaftlichen Folgen getroffen werden. Wir Grüne haben im Bundestag eine Reihe von Vorschlägen eingebracht, die hier im Newsletter näher beschrieben werden. Hier geht's zum ganzen Newsletter.
Newsletter 03/2020
Auch in den letzten Wochen war ich immer wieder extrem berührt von den Geschichten vieler Menschen bei uns vor Ort, die mit viel Herz, Solidarität und einer positiven anpackenden Art auf die aktuelle schwierige Herausforderung reagieren. Die Pflegerin, die jeden Tag gegen das Virus und seine Folgen kämpft und dabei für Mitmenschlichkeit gegenüber ihren Patientinnen und Patienten eintritt. Die Eltern, die Kinderbetreuung und Job in dieser extrem belastenden Situation meistern. Die Unternehmerin, die zu ihrer Verantwortung gegenüber ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern steht. Mit diesem Zusammenhalt können wir diese schwierige Krise meistern. Hier geht es zum gesamten Newsletter.
Newsletter 02/2020
Das Corona-Virus und seine Folgen stellt uns alle und unsere Gesellschaft vor enorme Herausforderungen. Wir blicken bangend auf die Infektionskurven, sorgen uns um die Menschen im Einsatz gegen das Virus und um unsere Angehörigen, Freundinnen und Freunde. Gleichzeitig sehen wir enorm viel Zusammenhalt und Hilfe. Ich bin unglaublich beeindruckt davon, mit wie viel Souveränität viele auf diese Krise reagieren und mitanpacken – das ist eine unfassbare Ressource, die mich mit Zuversicht erfüllt, dass wir gemeinsam diese schwierige Situation meistern werden. In der Krise gilt zugleich mehr denn je: wir können solche Herausforderungen nur gemeinsam lösen. Mit einer Gesellschaft, die hier zu Hause bei uns zusammenhält. Und auch international mit Zusammenarbeit und mit europäischer Solidarität. Hier geht es zum gesamten Newsletter.
Newsletter 01/2020
Die ersten Wochen des neuen Jahres waren sehr ereignisreich: Eskalation im Nahen und Mittleren Osten und Hoffnungsschimmer in der schwierigen Libyen-Krise. Mit der LibyenKonferenz hat die Bundesregierung versucht, konkret Verantwortung zu übernehmen. Auch wenn die Situation in Libyen nach der Konferenz noch immer instabil ist und die guten Worte der Vereinbarungen mit Leben gefüllt werden müssen, zeigt dies doch, dass sich solche Krisendiplomatie lohnt. Deutschland und Europa dürfen sich auf internationaler Bühne nicht wegducken. Das gilt auch für die Eskalation zwischen den USA und dem Iran. Hier geht es zum gesamten Newsletter.
Newsletter 06/2019
Konsequenter Klimaschutz bedeutet klimafreundlicheren Verkehr, eine andere Landwirtschaft und viel mehr erneuerbare Energien. Bei uns in Oberschwaben und im Allgäu habe ich so viele Menschen getroffen, die diese Herausforderung mutig und pragmatisch angehen. Von der Landwirtin über den Mittelständler bis zur jungen Klimaaktivistin - sie alle sagen vor allem, dass es endlich die richtigen politischen Rahmenbedingungen geben muss. Und sie fühlen sich zurecht von der Bundesregierung mit ihrem kleinen Klimapakätchen im Stich gelassen. Wir Grüne im Bundestag haben konkreten Maßnahmen vorgeschlagen, damit Deutschland seine Klimaziele endlich einhalten kann. Ich hatte außerdem wunderschön inspirierende Besuche im Wahlkreis, bei denen ich viel mitgenommen habe - ob zu Katastrophenschutz, Inklusion oder Feminismus. In Berlin hat mich in den vergangenen Wochen vor allem die völkerrechtswidrige Invasion des türkischen Militärs in Nordsyrien beschäftigt und ebenso das desolate Bild, dass sowohl die Bundesregierung als auch die NATO angesichts dessen abgegeben haben. Ich wünsche eine besinnliche Adventszeit und da dies der letzte Newsletter in diesem Jahr sein wird: schon einmal jetzt von Herzen schöne Weihnachten und einen guten Start in das neue Jahr für Sie und Euch. Hier geht es zum gesamten Newsletter.
Newsletter 05/2019
Der völkerrechtswidrige Einmarsch von Präsident Erdogan in Nordsyrien, die furchtbare Gewalt aus rechtsextremem Hass in Halle - die letzten Wochen waren geprägt von sehr ernsten Herausforderungen für unsere gemeinsame internationale Ordnung, das Völkerrecht und unsere offene Gesellschaft und Demokratie. Darum geht es in meinem Newsletter. Aber auch um die vielen Dinge, die mich hoffnungsvoll stimmen: den starken Auftakt der Initiative Landkreis Ravensburg nazifrei, tolle Veranstaltungen mit klugen Frauen zu Feminismus und junge Menschen, die sich konsequent und cool fürs Klima und unser Miteinander einsetzen. Hier geht's zum ganzen Newsletter.
Newsletter 04/2019
Das Klima schützen und Europa zusammenhalten - das sind die Themen, die die Wähler*innen bei den Kommunal- und Europawahlen wie keine anderen bewegt haben. Die Aufbruchsstimmung haben wir alle wahrscheinlich schon in den vergangenen Monaten bei persönlichen Gesprächen - sei es mit der Familie, Nachbar*innen, Freund*innen, am Arbeitsplatz oder bei großartigen Bewegungen wie Fridays for Future gespürt. Unsere starken grünen Wahlergebnisse bei den Europa- und Kommunalwahlen sind für uns Verantwortung und Auftrag, uns weiter entschlossen für eine klimafreundliche, soziale und friedliche Welt einzusetzen. Mit unseren grünen Vorschlägen für einen fairen CO2- Preis und eine unkomplizierte Kindergrundsicherung legen wir konkrete Vorschläge für eine ökologischere und gerechtere Gesellschaft auf den Tisch. In meinem Newsletter geht es um meine Sommertour, die überraschende neue Verteidigungsministerin, die Eskalation im Konflikt mit dem Iran und vieles mehr.
Newsletter 03/2019
Am Sonntag werden hier in Baden-Württemberg nicht nur das Europaparlament, sondern auch die Kreis- und Gemeinderäte gewählt. Ich bin immer wieder beeindruckt von den vielen Menschen, die sich hier vor Ort, meist ehrenamtlich, engagieren und dabei die großen Herausforderungen unserer Zeit anpacken. Ob mit Initiativen für Wasserenergie, sauberen Verkehr, mehr Bio und Regionalem in der Landwirtschaft oder klugen und kreativen Ideen für eine gerechte Globalisierung - Stück für Stück werden Europa, die Welt und unser Alltag hier von vielen engagierten Menschen verändert, die ihre Vision von gutem Zusammenleben Realität werden lassen. In dieser Woche habe ich mit vielen dieser Menschen darüber gesprochen, wie Europa von unten gemeinsam wachsen kann. Ich wünsche unseren grünen Kommunalas und Kommunalos und natürlich auch unseren großartigen Kandidat*innen für das Europaparlament ganz viel Erfolg am Sonntag und freue mich auf viel Grün in Oberschwaben, im Allgäu und in Europa! Hier gibt es den ganzen Newsletter zum Nachlesen.
Newsletter 02/2019
Grundsatz wird Programm und Europa wird ökologischer, sozialer & friedlicher gemacht. Neuer Newsletter mit Infos zu Rüstungsexporten, Wahlrecht, der Europawahl2, Einsätzen der Bundeswehr, der Situation in Libyen & vielem mehr. Hier gehts zum gesamten Newsletter
Newsletter 01/2019
Zeit für eine feministische Außenpolitik! Schweden und Kanada haben es vorgemacht, jetzt muss die Bundesregierung sich für eine feministische Außenpolitik auch in der Europäischen Union und bei den Vereinten Nationen einsetzen. Das bedeutet, die Rechte, Repräsentation und Ressourcen von Frauen sicherzustellen und zu stärken. Wir Grüne haben in der letzten Sitzungswoche einen Antrag für eine feministische Außenpolitik in den Bundestag eingebracht und viele konkrete Vorschläge gemacht, wie die Bundesregierung hier einen Anfang machen kann.
Newsletter 3/2018
In der letzten Woche haben wir den 70. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte gefeiert. Angesichts der vielen Krisen auf der Welt und den zunehmenden Angriffen der Rechtspopulisten auf unsere Demokratie, ist es notwendiger denn je, Menschenrechte zu schützen und zu stärken. Wir Grüne im Bundestag haben dazu eine große Konferenz veranstaltet und gemeinsam mit vielen spannenden Persönlichkeiten neue Ideen entwickelt.
Newsletter 2/2018
Während die CSU in absoluter Verantwortungslosigkeit eine Regierungskrise provoziert hat, haben wir Grüne Haltung für Humanität, europäisches Recht und Zusammenhalt gezeigt. In diesem Newsletter geht es außerdem um den schrecklichen Krieg in Syrien und den langersehnten Baubeginn für den Molldiete-Tunnel in Ravensburg.
Newsletter 1/2018
Mitte April fand in Berlin der Startkonvent für den Prozess zu unserm neuen Grundsatzprogramm statt. Viele Menschen in unserer Gesellschaft fragen sich, wie die Politik die großen Herausforderungen in Deutschland und der Welt gestalten will. Wir Grüne wollen gemeinsam mit den Menschen hier im Land Antworten darauf formulieren. Darum und um die Elektrifizierung der Südbahn, die neue Grüne Jugend in Ravensburg und Debatten um Syrien und Auslandseinsätze im Bundestag geht es in meinem neuen Newsletter.
Newsletter 3/2017
Ich wünsche Ihnen und Euch besonnliche Feiertage und ein friedliches, wunderschönes Jahr 2018! Wer zwischen den Jahren noch etwas Lesestoff braucht, findet hier meinen Newsletter zum spannenden Wahlkampf, den harten Sondierungen und meiner Arbeit im Bundestag.
Newsletter 2/2017
Der Bundestagswahlkampf steht vor der Tür und schon jetzt bin ich in vielen Städten unterwegs, um mit den Menschen unsere Ideen für eine friedlichere Welt zu diskutieren - denn Grün macht hier einen Unterschied. Leider wurden die vielen tollen Veranstaltungen und allerlei andere schöne Termine in den letzten Wochen immer wieder überschattet von den schrecklichen Enthüllungen rund um den Fall des rechtsextremen Soldaten Franco A. Was mich darüberhinaus noch beschäftigt hat, kann in meinem aktuellen Newsletter nachgelesen werden.
Newsletter 1/2017
Das neue Jahr ist noch jung, mein Newsletter mal wieder gut gefüllt. Ein besonders schönes Highlight war für mich dabei unser grüner Neujahrsempfang in Ravensburg. Die Botschaft, die ich unseren Gästen in meiner Rede mit auf den Weg ins Jahr 2017 geben wollte: Lasst uns unsere Gesellschaft nicht Hassern, Hetzern, Angstmachern und Dummköpfen überlassen, sondern uns gemeinsam und entschlossen für Zuversicht, Mitgefühl, Verantwortung und Vernunft einsetzen. Was mich darüber hinaus noch beschäftigt hat, ist in meinem aktuellen Newsletter nachzulesen.
Newsletter 4/2016
Die Wahl von Trump zum US-Präsidenten, die schrecklichen Entwicklungen in der Türkei und die Debatte um Incirlik, eine neues beschämendes Rekordhoch bei den deutschen Rüstungsexporten und eine Bundesregierung, die sich gegen ein Atomwaffenverbot stellt – es sind bewegte, gar stürmische Zeiten in der Außen- und Sicherheitspolitik. Im Kontrast dazu stehen die vielen schönen und interessanten Begegnungen in Oberschwaben und im Allgäu. Beides macht meine Abgeordnetenwelt aus, über beides erfahrt Ihr mehr in meinem Newsletter.
Newsletter 3/2016
Zwei Monate sitzungsfreie Zeit waren für mich alles andere als nur Freizeit. So haben mich meine fachpolitischen Themen auch in den Sommermonaten immer wieder beschäftigt. Die sitzungsfreien Wochen habe ich allerdings auch intensiv genutzt, um im Allgäu und in Oberschwaben unterwegs zu sein und mit den Menschen dort das Gespräch zu suchen. Wen ich getroffen und was ich erlebt habe, könnt Ihr in meinem aktuellen Newsletter nachlesen. Hier geht es zu dem Newsletter.
Newsletter 2/2016
Die Sommerpause steht vor der Tür und ereignisreiche Wochen und Monate liegen hinter uns. Nach wie vor bin ich sehr sehr traurig, dass sich am 23. Juni die Brexit-Befürworter mit ihrem billigen Populismus und ihren falschen Fakten beim Referendum für den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union knapp durchsetzen konnten. Auch in Berlin gibt es besorgniserregende Entwicklungen: Sigmar Gabriel präsentiert diese Tage erschreckende Rekordzahlen zu den deutschen Rüstungsexporten und Ursula von der Leyen kommt Woche für Woche mit gefährlichen Vorstößen in der Sicherheitspolitik um die Ecke. Aber natürlich gibt es auch gute Nachrichten, vor allem aus Baden-Württemberg und bei uns in Oberschwaben und im Allgäu. Hier geht es zu meinem Newsletter.
Newsletter 1/2016
Vor fünf Jahren haben die Menschen in Baden-Württemberg Geschichte geschrieben: Nach fast 60 Jahren CDU-Dauerherrschaft haben wir uns für den überfälligen Politikwechsel im Land eingesetzt. Damit das Land auf seinem ökologischen, sozialen und weltoffenen Zukunftskurs bleibt, hoffe ich auf ein starkes grünes Ergebnis bei den Landtagswahlen am 13. März! Hier geht es zu dem Newsletter.
Newsletter 2/2015
Hinter mir liegen einige Wochen, die stark unter dem Stern der Friedenspolitik standen: Unsere große grüne Friedenskonferenz lockte über 250 Besucherinnen und Besucher nach Berlin, im Bundestag haben wir über die Exportgenehmigung an Heckler & Koch für G36-Gewehre nach Mexiko, den deutschen OSZE-Vorsitz im Jahr 2016 und über die in Büchel gelagerten US-amerikanischen Atomwaffen heftig diskutiert. Hinzu kam die Debatte um den Auslandseinsatz der Bundeswehr EUNAVFOR MED, den wir Grünen klar ablehnen. Hier geht es zu dem Newsletter.
21.07.2015
Newsletter 2015
In den letzten Monaten haben mich neben Griechenland viele andere Themen beschäftigt. Zum Beispiel der Filz zwischen dem Rüstungsunternehmen Heckler & Koch und einigen Mitarbeitern aus dem Verteidigungsministerium in Sachen G36, der geplante Einsatz der Bundeswehr im Mittelmeer gegen Schlepperbanden, das fatale Rüstungsabenteuer Meads, einmal mehr die gefährliche Rüstungsexportpolitik von Schwarz-Rot und die Verkehrspolitik in meinem Wahlkreis. Hier geht es zu dem Newsletter.
23.12.2014
Weihnachts-Newsletter 2014
Mein Weihnachts-Newsletter 2014 mit den zahlreichen Problemen im Hause von der Leyen, den vielen Kriege und Krisen wie im Irak, Syrien, Südsudan oder Afghanistan, den Sonntagsreden von Sigmar Gabriel zu den Rüstungsexporten und nicht zuletzt dem Hin und Her um die Elektrifizierung der Südbahn. Hier geht es weiter.
Newsletter 6/2013
Mein letzter Newsletter in der ersten Legislatur im Deutschen Bundestag. Darin viele Infos zu unserem knallgrünen Wahlkampf in Oberschwaben, Medienberichte über meine erste Legislaturperiode und das Sondervotum zum Euro-Hawk-Untersuchungsausschuss. Hier geht es weiter.
09.08.2013
Newsletter 5/2013
Im meinem fünften Newsletter im Jahr 2013 finden sich Berichte von den zahlreichen Wahlkreis-Veranstaltungen, Terminankündigungen, Presseartikel und jede Menge Fotos. Viel Spaß beim Lesen! Hier geht es weiter.
10.06.2013
Newsletter 4/2013
Euro-Hawk-Desaster, Beschaffung von Drohnen und aktuelle Ereignisse aus dem Wahlkreis - über diese Themen können Sie alles in meinem Newsletter 4/2013 erfahren. Hier geht es zum Newsletter.
13.05.2013
Newsletter 3/2013
In meinem dritten Newsletter 2013 gibt es Informationen zu den Plänen der Bundesregierung bewaffnete Drohnen für die Bundeswehr zu beschaffen und viele weitere wichtige Themen aus den Bereichen Friedens- und Abrüstungspolitik. Außerdem findet sich darin der Link zu meiner neuen Homepage. Hier geht es zum Newsletter.
08.03.2013
Newsletter 2/2013
Mein zweiter Newsletter im Jahr 2013 mit allen aktuellen Infos zu den Plänen der Bundesregierung bewaffnete Drohnen für die Bundeswehr zu beschaffen, mit diversen Terminankündigungen und Einladungen und Berichten aus meinem Wahlkreis. Hier geht es zum Newsletter.
13.02.2013
Newsletter 1/2013
Mein erster Newsletter im Jahr 2013 enthält Berichte über die Pläne der Bundesregierung bewaffnete Drohnen zu beschaffen und meine Kritik daran. Außerdem gibt er einen Ausblick auf das Wahljahr 2013 und vieles mehr. Hier geht es zum Newsletter.
27.11.2012
Newsletter 6/2012
Mein neuer Newsletter ist da - mit meiner Bewerbung für die Landesliste, vier Bundestagsreden und allen Informationen über meine aktuelle parlamentarische Arbeit in den Bereichen Frieden, Abrüstung und Sicherheitspolitik. Hier geht es zum Newsletter.
04.10.2012
Newsletter 5/2012
Mit dem ersten Newsletter nach der parlamentarischen Sommerpause möchte ich Sie und Euch über alle Neuigkeiten aus Berlin, Baden-Württemberg und dem Wahlkreis informieren. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen. Hier geht es zum Newsletter.
15.07.2012
Newsletter 4/2012
In letzten Newsletter vor der parlamentarischen Sommerpause möchte ich Sie und euch - zum ersten Mal im neuen Design - über Neuigkeiten aus dem Bundestag, Baden-Württemberg und meinem Wahlkreis informieren. Es ist viel passiert: Zuspitzung der Euro-Krise und Abstimmung über den Fiskalpakt, Anträge zur nuklearen Abrüstung und Aktionen zum Investitionsverbot von Streumunition, und meine Nominierung als Direktkandidatin in Ravensburg und Amtzell - meine Bewerbung dafür findet ihr im Newsletter. Hier geht es weiter.
06.06.2012
Newsletter 3/2012
„Kein Riestern für Streubomben!“, der NATO-Gipfel und das Raketenabwehrsystem, 100 Seiten Gesetz zum Personalabbau in der Bundeswehr, Drohnen, die Euro-Krise (einmal aus Berliner, einmal aus Ravensburger Perspektive), Rüstungsexporte, die grün-rote Bildungspolitik, der Anti-Piraterie-Einsatz Atalanta, die Situation der Hochschulen und ein Brauereibesuch – eine sehr abwechslungsreiche Themenpalette hat mich in den letzten Wochen beschäftigt, sowohl in Berlin als auch im Wahlkreis.
Mit diesem Newsletter möchte ich einmal mehr Sie und Euch über ein paar Aspekte meiner politischen Arbeit in Berlin, Baden-Württemberg und in Ravensburg informieren. Hier geht es zum Newsletter als PDF-Dokument.
17.03.2012
Newsletter 2/2012
In meinem zweiten Newsletter im Jahr 2012 finden Sie Informationen über die letzten Wochen im Bundestag und im Wahlkreis, unseren Aufruf für die Grüne Frauenquote und Berichte und Artikel über die Fasnet in Oberschwaben. Hier geht es zum Newsletter.
14.02.2012
Newsletter 1/2012
Im ersten Newsletter 2012 finden Sie Informationen über die Neujahrsauftakte der Bundestagsfraktion und des Kreisverbands, außerdem aktuelle Berichte und Artikel aus und über meine parlamentarische Arbeit. Hier geht es zum Newsletter.
20.12.2011
Newsletter 6/2011
In meinem letzten Newsletter vor der Weihnachtspause informiere ich Sie über neue Ereignisse, Initiativen und Diskussionen in den Themengebieten Streumunition, PTBS, Südbahn und Stuttgart 21. Hier finden Sie den Newsletter als PDF-Datei.
18.11.2011
Newsletter 5/2011
In meinem fünften Newsletter informiere ich Sie über Ereignisse in Berlin, wie zum Beispiel Debatten im Bundestag zur Fürsorge, zur Streumunition aber auch zum Werbe-Video der Bundeswehr, das ich scharf kritisiere. Außerdem finden Sie hier Informationen über die Volksabstimmung zu Stuttgart 21. Hier finden Sie den Newsletter als PDF-Datei.
21.10.2011
Newsletter 4/2011
In meinem vierten Newsletter finden sie alle wichtigen Informationen über die Geschehnisse seit der parlamentarischen Sommerpause in Berlin, Baden-Württemberg und meinem Wahlkreis. Hier geht es zum Newsletter als PDF-Datei.
01.08.2011
Newsletter 3/2011
In meinem dritten Newsletter finden Sie alle Informationen über die Ereignisse im Bundestag vor der parlamentarischen Sommerpause, sowie Neuigkeiten aus dem Wahlkreis. Hier finden Sie den Newsletter als PDF.
16.06.2011
Newsletter 2/2011
In meinem zweiten Newsletter finden sie Informationen über Frieden und Sicherheit sowie Abrüstungspolitik, die Atomausstiegsdebatte und meine Wahlanalyse der Landtagswahl in Baden-Württemberg. Hier geht es zum Newsletter als PDF.
Newsletter 1/2011
Im ersten Newsletter 2011 finden sie Informationen über die parlamentarischen Entwicklungen aus den Bereichen Abrüstungspolitik und Friedens- und Sicherheitspolitik. Hier können Sie sich den Newsletter als PDF herunterladen.