Statusmeldungen

#LemonChallengeMECFS

Eine Zitrone ist bitter. Die Krankheit ME/CFS ist bittere Realität für viele. ME/CFS heißt auch Chronisches Erschöpfungssyndrom und geht mit Schmerzen, Reizempfindlichkeit und oft schweren Einschränkungen für das Leben der Betroffenen einher. Durch LongCovid hat sich die Zahl der Betroffenen mehr als verdoppelt.

Die #LemonChallengeMECFS macht darauf aufmerksam. Denn obwohl die Krankheit relativ verbreitet ist, ist sie recht unbekannt. Und in den letzten Jahren ist zwar schon einiges passiert, aber bei weitem nicht genug. Das ist es auch, was mir Betroffene immer wieder erzählen. Die Koalition hat im Jahr 2024 über 200 Millionen Euro für die Erforschung der Krankheit und Entwicklung von Therapien und Medikamenten bereitgestellt und Beratungs- und Unterstützungsangebote eingerichtet. Die erste Richtlinie für die interdisziplinäre und standardisierte Diagnostik von Krankheitsbildern mit starken Erschöpfungszuständen wie etwa ME/CFS ist ein Meilenstein. Und bei einem Runden Tisch treffen sich regelmäßig Betroffene, Ärzt*innen, Wissenschaftler*innen und Vertreter*innen aus der Politik.

Aber aktuell gibt es kein zugelassenes Medikament gegen ME/CFS. Deshalb ist mehr Forschung und eine bessere Forschungsfinanzierung unbedingt notwendig. Dafür setzt sich auch die ME/CFS Research Foundation (@mecfs_research) ein. Und es ist auch uns Grünen ein wichtiges Anliegen, das sich in unserem Wahlprogramm zur Bundestagswahl im Februar wiederfindet.

Vielen Dank für den Austausch, Eure wichtige Arbeit, und die Nominierung, @nichtgenesen Baden-Württemberg!