40 Jahre Grüne im Bundestag
In der vergangenen Woche gab es ein weiteres Jubiläum zu feiern: 40 Jahre Grüne im Bundestag - eine bewegte Zeit, ein langer Weg. Wie dankbar ich bin, für all das, was viele Mitstreiter*innen für Klimaschutz, Feminismus, Demokratie, eine offene Gesellschaft und verantwortungsvolle Friedenpolitik erreicht haben und manchmal auch erkämpfen mussten. Einiges bei uns hat sich verändert, vieles ist erhalten geblieben.
Als ich 2004 Mitglied bei den Grünen geworden bin, hätte ich nicht gedacht, dass ich 2009 Teil dieses besonderen, grünen, vielfältigen Teams im Deutschen Bundestag sein würde. Aus einem sinnstiftenden Hobby mit vielen spannenden und ähnlich gesinnten Menschen, ist eine Aufgabe geworden, die mich immer wieder aufs Neue begeistert und weiter bringt. Und mögen gerade bei uns manche Diskussionen auch anstrengend sein, es ist auch gerade die Kultur der Beteiligung und die Teamarbeit, die ich an meiner Partei und Fraktion schätze. Und die vielen Wegbegleiter*innen und Mitstreiter*innen, von denen viele über die Jahre zu Freund*innen geworden sind. Mit denen man gemeinsam versucht, unser Land und die Welt vielleicht an der ein oder anderen Ecke ein kleines bisschen besser zu machen. Auch wenn ich als ungeduldiger Mensch oft mit dem Tempo von Politik und langwierigen Gremiensitzungen hadere, gibt es sie immer wieder und noch mehr in Regierungsverantwortung: die Momente, wo es endlich voran geht.
Auch wenn mein politisches Herz eher der internationalen Politik gehört, bin ich wegen Klimaschutz und dem Erhalt unserer Lebensgrundlagen den Grünen beigetreten. Daher bewundere bewundere ich unsere Ökos und Energienerds für ihr riesiges Fachwissen und ihre freundliche, aber unnachgiebige Hartnäckigkeit, denn ohne all das und sie wäre Grün nicht Grün. Eine von diesen tollen Leuten ist meine Vize-Kollegin Julia Verlinden, mit der ich viel und bestens zu internationalem Klimaschutz zusammenarbeite.
Mehr Infos zu 40 Jahren Grünen im Bundestag gibt es auf dieser Extra-Homepage.