Zu unseren treuen Verbündeten in der NATO Dänemark
Die Stärke der NATO als Verteidigungsbündnis besteht vor allem aus einem unverbrüchlichen Band der Solidarität unter ihren Mitgliedsstaaten. Vor nicht allzu langer Zeit wäre es noch unvorstellbar gewesen, dass ein NATO-Mitglied ein anderes wie der Bully auf dem Schulhof behandelt und anpöbelt.

Es ist verstörend, wie die Aussagen von Donald Trump und J.D.Vance an die Worte von Wladimir Putin gegenüber der Ukraine erinnern. So geht man weder mit den Menschen in Grönland um, noch mit seinem treuen Verbündeten in der NATO Dänemark.
Viele Staaten in der NATO haben versucht, diesen Streit mit der neuen Trump-Admistration hinter den Kulissen, mit Kooperationsangeboten und sanften symbolischen Solidaritätsbekundungen zu lösen. Nachdem Donald Trump und sein Vize aber weiter drohen und eskalieren, sollten die anderen NATO Staaten Klartext reden und danach handeln. Dabei ist es wichtig, das sich alle anderen Staaten nicht auseinanderdividieren lassen und geschlossen ausstrahlen, dass sie eine ein solches Rumtrampeln auf den wichtigen Grundsätzen der NATO unter keinen Umständen akzeptieren.
Klarheit und Stärke ist die einzige Sprache, die die Trumpisten zu verstehen scheinen. Wer sich aber heute bequem oder feige wegduckt, riskiert selbst morgen der nächste zu werden, der von Donald Trump erpresst wird. Sowohl Friedrich Merz als auch der Noch-Bundeskanzler Olaf Scholz sollten ebenso nicht schweigen, sonst stehen sie in den Augen von Trump sehr schnell als Schwächlinge da. Nichts ist so wichtig in diesen unsicheren Zeiten wie ein loyaler Partner für die verbündeten Staaten zu sein, die bedroht werden. Denn nur wer so handelt, kann sich auch morgen selbst darauf verlassen, nicht allein dazustehen, wenn man einer Gefahr ausgesetzt ist oder von anderen Staaten erpresst wird.
Dazu habe ich mit dem Tagesspiegel gesprochen. Den Link zum Artikel findet Ihr hier:
https://www.tagesspiegel.de/internationales/us-annektionsplane-fur-gron…