Solaranlage für den Bahnhof Aulendorf
Gute Nachricht für die Menschen in Aulendorf und unsere Energiewende vor Ort: Der Bahnhof bekommt eine Solarstromanlage aufs Dach, mit der rund 80.000 Kilowattstunden Strom im Jahr erzeugt werden können. So viel Strom verbrauchen durchschnittlich 20 bis 25 Familien. Gemeinsam mit der Grünen Bundestagsfraktion - hier zusammen mit Matthias Gastel, setzen wir uns schon seit langem für solche pragmatischen Lösungen ein.
Sauberer und günstiger Strom hilft nicht nur dem Klima, sondern auch den Menschen vor Ort. Energiewende ist keine abstrakte Idee, sondern sie beginnt genau hier – bei uns in Oberschwaben und im Allgäu, in unseren Gemeinden, auf den Dächern unserer Bahnhöfe und Betriebe.
Jetzt kommt endlich Bewegung in den PV-Ausbau an Bahnhöfen. Ob am Bahnsteig oder auf Bahnhofsdächern, wichtig ist, dass die Bahn geeignete Flächen zukünftig mehr für Solarstrom nutzt und Solarmodule am Bahnhof zum festen Standard werden. Und das ist erst der Anfang: Neben Bahnhöfen können bald auch die Dächer von mehr mittelständischen Betrieben und Lagerhallen für Solaranlagen genutzt werden. Dafür haben wir im Bundestag mit dem Solarpaket die Voraussetzungen geschaffen, die Förderungen ausgeweitet und Vergütungsregeln weniger kompliziert gemacht.