Rückblick auf die Wahlkreiswoche
Kinder, die mit und ohne Behinderung wunderbar in einer Kita sehr individuell betreut werden, füreinander da sind und voneinander lernen. Junge Menschen, die sich freiwillig im Krankenhaus engagieren. Menschen vor Ort, die über den Schutz unserer Demokratie nachdenken und mit anpacken wollen. Eine Genossenschaft, die zeigt, dass man mit fairem Handel auch erfolgreich sein kann. Spatenstich nach Spatenstich, damit schnelles Netz und Teilhabe auch im ländlichen Raum zur Selbstverständlichkeit werden. Es gibt einfach auch so viel Ermutigendes in ernsten Zeiten und so viel davon sehe und spüre ich, wenn ich in meiner Wahlheimat Oberschwaben unterwegs bin.
Nach den letzten hitzigen Wochen in Berlin, den vielen Krisensitzungen zum Ausgang der US-Wahlen, der Situation in der Ukraine und der Frage, wie wir unser Land verantwortungsvoll bis zu den Neuwahlen bringen, habe ich mich deshalb besonders auf die Zeit in meinem Wahlkreis gefreut. Diese direkte Verbindung hier zu den Bürgerinnen und Bürgern ist die Grundlage meiner politischen Arbeit. #Ravensburg, Oberschwaben und das Allgäu – das ist meine politische Heimat. Besonders als der erste Schnee gefallen ist, habe ich gedacht: so viel bodenständige Klarheit und scharfsinnige Ruhe der Menschen liegt in der Luft, die ich in Berlin bei einigen Herren in letzter Zeit oft vermisst habe.
Diese Woche war reich an Eindrücken: Das Lachen der Kinder, die intensiven Gespräche, die stillen Momente im Schnee, die Wärme der Begegnungen. Immer wieder habe ich im Laufe der Woche betont und wurde in meinem Eindruck bestärkt: Trotz der schwierigen Weltlage bin ich überzeugt, dass wir gestärkt daraus hervorgehen werden, wenn wir als Gesellschaft zusammenhalten. Die nötige Kraft und den Zusammenhalt tragen wir bereits in uns. Jetzt ist die Zeit, diese Stärke einzusetzen – mit Mut, Zuversicht und einer klaren Haltung. Es werden weiterhin lange Tage und auch harte Wochen. Es sind ernste Zeiten und doch bin ich auch voller Kraft, Erwartungen und ja, auch ein bisschen Hoffnung auf gute Debatten, viele Begegnungen in #Oberschwaben und im #Allgäu in den nächsten intensiven drei Monaten.
Einer besonders schöner und bewegender Momente war mein Besuch und meine kleine Hospitation im inklusiven Kindergarten Wirbelwind der Stiftung KBZO im Rahmen des „Seitenwechsels“ für Politiker*innen von @paritaetbw: Die Kinder – so voller Lebensfreude und Neugier, so ehrlich in ihren Fragen und ihrem Spiel. Sie haben mich mit ihrer Unbekümmertheit, ihrem Lachen und ihrer Offenheit direkt ins Herz geschlossen. Ich konnte sehen und spüren, wie ein Ort wie dieser das Fundament für etwas so Großes schaffen kann: einen Raum, in dem Kinder sich entfalten, wachsen und einfach sie selbst sein dürfen. Und die Mitarbeiter*innen, die mit so großer Kompetenz und Herzblut die Kinder auf ihrem Weg begleiten.
Doch auch die ernsten, nachdenklichen Momente der Woche haben mich tief bewegt. Bei der Podiumsdiskussion „75 Jahre Bundesrepublik – in guter Verfassung?!“ mit @polbi.ph.wgt. in Weingarten ging es um nichts Geringeres als unsere Demokratie. Die tollen Fragen und eure Impulse haben mich sehr zum Nachdenken angeregt. Es war eine leidenschaftliche Debatte, die mir wieder einmal gezeigt hat, wie viele junge Menschen sich so nachdrücklich für unsere freiheitliche Gesellschaft engagieren.
Ein weiterer Termin führte mich ans Ravensburger St. Elisabethen-Klinikum. Hier durfte ich junge Menschen treffen, die über die Freiwilligendienste Drs gGmbH einen Freiwilligendienst leisten und dies mit großer Leidenschaft tun. Im Gespräch mit den jungen Freiwilligen konnte ich viel über ihr wertvolles Engagement lernen und über ihre persönlichen Geschichten erfahren, aber auch über die Herausforderungen. Danke für den zutiefst beeindruckenden Einsatz und die wertvollen Impulse für unsere Arbeit in Berlin!
Ein echtes Highlight war natürlich der Abend mit unseren beiden Kreisverbänden @die_gruenenbadwaldsee – fast schon ein historischer Moment, die erste gemeinsame Mitgliederversammlung. Gemeinsam diskutieren und Impulse austauschen. Wir erhielten einen Vortrag vom Unternehmen @WeltPartner_eg, gefolgt von einem Impuls von meinem lieben Kollegen Jürgen Kretz zu nachhaltigen Lieferketten und eine gemeinsame anregende Diskussion zu allem, was das politische Herz vor Ort gerade umtreibt. Und dann der Spatenstich zum Beginn des Breitbandausbaus in der Gemeinde Wolpertswende: der Moment, in dem vor Ort aus einer Idee etwas Greifbares wird. Der Austausch im Rahmen des Kreisvorständetreffens in Karlsruhe war mehr als spannend: Unsere Mitglieder*innen konnten beim Speed-Dating direkt an uns Kandidat*innen Fragen zur Bundestagswahl stellen. Ein Austausch, aus dem ich viel mitgenommen habe.