Agnieszka Brugger agnieszka-brugger.de

Im Wahlkreis

Sommertour 2019

Von der Kinderstiftung über das Schulprojekt zur Hochschulörderung, vom Fraktionssaal in Stuttgart bis zum Kuhstall, von Fest zu Fest und von coolem Gespräch zu spannender Diskussion. Es war eine sehr schöne Sommertour durch Oberschwaben, das Allgäu und Baden-Württemberg.

Ich habe viel mitgenommen für meine Arbeit in Berlin - kluge Impulse für nachhaltige Landwirtschaft, eine gerechtere Gesellschaft, konsequenten Klimaschutz und ein gutes Miteinander. Hier einige Eindrücke meiner Tour:

 

Rettungsdienst, Blutspende, Kinderbetreuung, Geflüchtetenhilfe - vielen, vielen Dank für das riesige Engagement der Mitglieder des DRK Ravensburg im Haupt- und Ehrenamt!
Sehr lange in meiner Jugend, wollte ich eigentlich Physik studieren und dann kam alles ganz anders.... Jetzt darf ich aber das Mentorinnen-Programm für Frauen begleiten, die am Technik Campus in Friedrichshafen MINT-Fächer studieren. Das ist eine super Sache und Herzensangelegenheit.
Mit meinem Kollegen Manne Lucha beim Welfenfest in Weingarten. In unserer Gesellschaft gibt es nicht mehr viele Orte, wo ganz Mini mit ganz viel Älter gemeinsam an einer Sache schafft - auch das rührt mich immer wieder.
So ein schöner Umzug - so viel gute Laune, so viele strahlende Kinder. Rutenfest in Ravensburg ist einfach echt was ganz Besonderes - die offiziellen Parts genauso wie die vielen schönen privaten Begegnungen.
Zu Besuch bei der grünen Landtagsfraktion in Stuttgart. Sehr guter Austausch zu konsequentem Klimaschutz, sauberen Verkehr, Kinderarmut und vielem mehr.
Ich durfte auf der Bezirkslehrfahrt des Landwirtschaftamtes Ravensburg sehr lehrreiche Gespräche mit vielen Landwirt*innen führen. Es ist echt was besonderes noch eine so nachhaltige, eher von kleinen Höfen geprägte Landwirtschaft zu haben - das müssen wir dringend erhalten! Und regional und Bio! Das macht nicht nur ein gutes Gefühl, sondern es schmeckt einfach am besten.
Bei meinem Gemeindebesuch in Guggenhausen habe ich mit Bürgermeister Jochen Currle sehr viel über die besonderen Herausforderungen für die ganz kleinen Gemeinden gesprochen.
Sehr cool, von nun an hat Berg mit der tollen Manuela Hugger eine Bürgermeisterin. Nachdem es Jahre oder eher Jahrhunderte nur männliche Bürgermeister in Oberschwaben gab, erobern nun immer mehr Frauen das Feld. Nix gegen Männer, aber ich find das eine klasse Entwicklung!
Frischer Wind in den Kommunen - über 100 junge Grüne wurden bei der Kommunalwahl in Baden-Württemberg gewählt und sind mega motiviert, unsere Gesellschaft vor Ort ökologischer und gerechter zu machen. Super Austausch in Stuttgart mit der Grünen Jugend und Grünen in den Räten.
Kinder- und Heimatfest Isny- mit meiner lieben Kollegin Petra Krebs aus dem Landtag und Benjamin Strasser aus dem Bundestag. So schön zu sehen, mit welcher Begeisterung die Kinder mitlaufen und die Ehrenamtlichen das alles auf die Beine stellen.
Was ich den Kids in der Grundschule Neuwiesen in die Hausaufgaben-Hefte geschrieben habe? Das bleibt ein Geheimnis. War zu Gast dort mit der Kinderstiftung Ravensburg und habe viel über die Arbeit der Kinderstiftung erfahren und durfte das Vorleseprojekt live miterleben.
Es gibt nur wenige gute Gründe, Ravensburg während dem Rutenwochenende zu verlassen - das Kinderfest in Wangen ist definitiv einer davon!
Eine lange, aber schöne und wichtige Mitgliederversammlung der Grünen Wangen. Vielen Dank an das großartige Engagement des Vorstandes und viel Erfolg den neugewählten Vorstandsmitgliedern!
Bewegendes Gespräch beim Besuch des neu eröffneten Hospiz Ursula in Leutkirch.
Besuch im Hospiz Ursula: links Frau Mauch, Einrichtungsleiterin und mittig Frau Köpfler, Bereichsleiterin der St. Elisabeth Stiftung.
Trotz Hitze und Bahnverspätungen kamen viele Grüne aus der Region zum Treffen von Oberschwabengrün nach Aulendorf.
Einer meiner Lieblingstermine im ganzen Jahr: das gemeinsame Sommerfest meiner Kreisverbände Ravensburg & Wangen, diesmal in Bodnegg.
Kurz vor den Schulferien fand im Beruflichen Schulzentrum Wangen die Welt-fair-änder-Wochen statt und ich habe mit den Schülerinnen und Schülern über Nachhaltigkeit, Klimaschutz und eine gerechtere Welt gesprochen.
WELTfairÄnderer: Wette gewonnen: Für 43395 Kunststoffflaschendeckel gibt es einen Scheck vom Landrat Harald Sievers.
Zu Besuch beim grünen Kreisverband Odenwald-Kraichgau: Wir haben darüber gesprochen, was Europa tun kann und muss, wenn unsere gemeinsame Friedensordnung unter Beschuss steht.
Spannende Diskussion und kluge Fragen der Klasse 11E der BS Wangen.
Mit der Initiative Altdorferwald habe ich über Kiesabbau diskutiert. Wir müssen kluge und nachhaltige Antworten finden, um Naturschutz und Bedarf nach Wohnraum unter einen Hut zu bekommen.
Theater vom Feinsten und viele gute Gespräche bei den Festspielen in Wangen.
Bei der Eröffnung der Festspiele in Wangen sitze ich gemeinsam mit Christine Urspruch und Petra Krebs im Publikum.
Pausengespräch mit Oberbürgermeister Lang, Kulturstaatssekretärin Frau Olschowski und Herr Martin von der KSK Ravensburg