Agnieszka Brugger agnieszka-brugger.de
Themen
Jugend und Politik
![]() |
Für die Belange und Interessen der jungen Generation setze ich mich besonders ein. Ich mache heute Politik, weil jetzt entschieden wird, wie die Welt von Morgen aussehen wird, in der unsere Kinder und Enkel leben werden. Außerdem finde ich es wichtig, dass das Parlament Spiegelbild der Gesellschaft ist, deshalb sollte dort auch nicht nur eine Generation repräsentiert sein.
Gerechtigkeit in Bezug auf die junge Generation bedeutet für mich auch, dass wir das Klima schützen, dass wir einen solidarischen Sozialstaat und die Voraussetzungen für eine friedliche Zukunft schaffen.
Sehr oft besuchen mich Gruppen von jungen Menschen, mit denen ich mich über ihre Vorstellungen von Politik und meine Arbeit austausche und häufig auch sehr lebhaft diskutiere. Dabei merke ich, dass Jugendliche, nicht wie häufig behauptet, politikverdrossen sind. Ganz im Gegenteil: Sehr viele von ihnen haben nicht nur unheimlich viele Frage an eine Politikerin, sondern bringen dabei eigene Perspektiven, Meinungen, Sorgen und Ideen ein – von Politikverdrossenheit spüre ich nichts!
Wie Politik und PolitikerInnen auf Jugendliche zugehen, sie ansprechen, über junge Menschen sprechen und urteilen, die jungen Menschen ernst nehmen und sie mitbestimmen lassen, ist entscheidend dafür, ob junge Menschen sich einbringen können und wollen. Hier gibt es einigen Nachholbedarf!
Ich sehe meine Aufgabe als junge Abgeordnete daher auch darin, Jugendlichen und jungen Erwachsenen für eine andere Art der Politik zu begeistern und ihnen eine Stimme im Parlament und in der Politik zu geben. Dabei liegt mir die Förderung von jungen Frauen besonders am Herzen.
Initiativen, Positionspapiere und Beiträge
- 28.08.2011
"Wir machen Party und Politik"
Allgemein wird immer wieder behauptet, junge Menschen in Deutschland seien politikverdrossen. Das ist ein Vorurteil, dass meinen...mehr - 24.07.2011
Politik mal anders
"Politik „selber machen“, das bin ich in der Grünen Jugend gewohnt. Vom 4.-7. Juni aber durfte ich Politik im Rahmen des Planspiels...mehr - 23.07.2011
"Jugend lädt Politikerin ein"
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 12a und b der Hugo-Eckener-Schule in Friedrichshafen luden Agnieszka Malczak in den Unterricht...mehr - 08.03.2011
"Jung, aber erwachsen"
Am internationalen Frauentag sprach Claudia Hailfinger mit Agnieszka Malczak über ihre Arbeit als jüngste Abgeordnete im deutschen...mehr - 19.02.2011
"Als jüngste Frau im Bundestag"
Die Redaktion der Jugendseite der Schwäbischen Post hat mit Agnieszka über ihre Arbeit im Bundestag, über Friedens- und Sicherheitspolitik...mehr - 07.02.2011
"Junge Menschen müssen sich mehr einmischen"
Agnieszka Malczak und Ruth Cremer-Ricken besuchten in Rheinfelden das St. Josefshaus. Hier geht es zum Artikel im Südkurier und...mehr 03.02.2011
"Jugendarbeit im Fokus"
Auf der Tour durch Baden-Württemberg besuchte Agnieszka zusammen mit der Grünen Landtagskandidatin Martina Braun auch das Jugendhaus in Bad...mehr- 15.11.2010
Chancengleichheit, Teilhabe, Anerkennung, Antidiskriminierung - Worum es in der Integrationsdebatte eigentlich gehen müsste...
Einen Aufruf zu einer anderen Integrationsdebatte, die nicht ausschließt und nicht diskriminiert, zu einer Integrationsdebatte, die unsere...mehr - 16.10.2010
"Gestalten statt Meckern"
Mein Gastkommentar in der Braunschweiger Zeitung über Jugendliche, vermeintliche Politikverdrossenheit und Engagement. Hier gehts...mehr