Politische Bildungsfahrt in Berlin: Von Ravensburg in die Hauptstadt
Demokratie lebt vom Dialog, zusammen darüber zu diskutieren, wie gute Schulbildung aussehen kann und wie Bus und Bahn gerade auch auf dem Land häufiger und zuverlässiger kommen können. Deshalb freue ich mich jedes Mal, wenn ich Menschen aus meinem Wahlkreis Ravensburg in die Hauptstadt einladen darf.
Nicht nur, um den Bundestag von innen zu sehen, sondern vor allem, um miteinander ins Gespräch zu kommen über Demokratie, Freiheit, Sicherheit und vieles mehr. Und um ihnen zuzuhören, welche Themen sie beschäftigen und welche Ideen sie haben. In diesem Sommer durfte ich gleich zwei Gruppen aus meinem Wahlkreis in der Hauptstadt begrüßen. Menschen verschiedensten Alters, die sich auf ganz unterschiedliche Weise für unsere Gesellschaft engagieren: im Ehrenamt, im Beruf, im Alltag.
Was mich jedes Mal besonders freut: die vielen klugen Fragen und ehrlichen Rückmeldungen, die im Gespräch aufkommen. „Warum dauert das mit dem Klimaschutz so lange, obwohl doch alle wissen, wie ernst es ist?“ – „Wie können wir verhindern, dass rechte Hetze immer mehr Raum bekommt?“ – „Was kann Deutschland dafür tun, Fluchtursachen zu bekämpfen, statt Schutzsuchende an der Grenze abzuweisen?“ Diese Fragen machen deutlich, wie wichtig es ist, Politik nicht nur zu erklären, sondern auch konkret erfahrbar zu machen. Politik zum Anfassen also, zum Mitdiskutieren, zum Hinterfragen.
Ich habe mich sehr über euren Besuch – für Euer Interesse, Eure Offenheit und Euer Vertrauen. Demokratie lebt vom Gespräch. Und ich freue mich auf viele weitere davon – in Berlin, im Wahlkreis oder einfach unterwegs. 💚
 
