Aktuelles
Mehr zu mir erfahren
Meine Bundestagsrede vom 06.11.2025
2023 haben wir hier mit großer Mehrheit ein Gesetz...
Meine Bundestagsrede zu 25 Jahre Resolution 1325 „Frauen, Frieden, Sicherheit“vom 06.11.2025
Da darf der Bundestag nicht schweigen und wegsehen. Und da...
25 Jahre UN-Resolution 1325
In vielen Kriegsgebieten dieser Welt, wie in der...
Alle Artikel
Bildfragen
Aufweichung des Verbotes von Streumunition verhindern – völkerrechtliche Standards hochhalten
Zur unehrlichen Positionierung der Bundesregierung...
Neuer Newsletter online
In meinem fünften Newsletter informiere ich Sie über...
Antrag: Keine Rekrutierung Minderjähriger in die Bundeswehr
Minderjährige verdienen unseren besonderen Schutz. Aus...
Reaktionen auf Kritik am Werbe-Video der Bundeswehr
Verschiedene Medien greifen heute die Meldungen über das...
Zu Meldungen über die Aufnahme der Elektrifizierung der Südbahn in den Investitionsrahmenplan
In wichtigen verkehrspolitischen Fragen präsentiert sich die...
Dienst bei der Bundeswehr als Ballerspiel: Öffentlichkeitsarbeit ohne jedes Augenmaß
Zum veröffentlichten YouTube-Video der Bundesregierung "Die...
Mehr Anstrengung für die Wiederbelebung der konventionellen Rüstungskontrolle
Das Aussetzen der KSE-Vertragsverpflichtungen Deutschlands...
Südwestgrün November 2011
Hier finden Sie die Ausgabe der Südwestgrün vom November...
Kleine Anfrage: AWACS-Flüge über Afghanistan
Seit dem Jahr 2004 werden verschiedene Schritte unternommen...
JA zum Ausstieg
Gemeinsam waren Agnieszka Malczak und Boris Palmer am 04.11...
Positionspapier: Attraktivität ist mehr als nur ein Geldbetrag - Leitgedanken für die Arbeitgeberin Bundeswehr
Vor dem Hintergrund der Reform der Bundeswehr setzen sich...
Rede im Plenum zum Ausgleich für Radargeschädigte
Am 10. November redete Agnieszka Malczak im Bundestag zum...
Rede zum Antrag "Gegen eine Aufweichung des Verbots von Streumunition"
Die Konvention gegen Streumunition (auch Oslo-Konvention...
Antrag: Den Rüstungsexportbericht 2010 unverzüglich vorlegen und künftig ausführlicher gestalten
Der Deutsche Bundestag braucht künftig bessere Instrumente...