🙏🌻💚Vielen lieben Dank für die Stimmen und das Vertrauen💚🌻🙏
Vielen lieben Dank für die Stimmen und das Vertrauen, die mir 15,23 % der Wähler*innen im Wahlkreis Ravensburg geschenkt haben. Es ist mir ein Auftrag für meine weitere Arbeit in Berlin. Herzlichen Glückwunsch der CDU und Axel Müller zum Direktmandat im Wahlkreis.

Auch unser Ergebnis im Wahlkreis bei den Zweitstimmen mit 13,25 % liegt nach aktuellen Hochrechnungen wieder über dem Bundesschnitt und zeigt noch einmal, dass der jahrelange Einsatz so vieler Grüner nachhaltig Wirkung zeigt. Den Bundestrend vor Ort brechen, das kann man aber leider nicht.
In diesen bewegten Zeiten ist es eine besondere Verpflichtung und Verantwortung, im Bundestag nicht nur die Anliegen der Menschen vor Ort zu vertreten, sondern unsere Demokratie & unsere Sicherheit, unsere Freiheit & unsere Lebensgrundlagen zu schützen.
Von Herzen bedanke ich mich für den engagierten Einsatz all meiner Unterstützer*innen, die sich in diesem sehr intensiven Wahlkampf weder von Kälte noch von Plakatzerstörungen in ihrem unermesslichen Einsatz haben bremsen lassen. Da wird mir trotz Winterwahlkampf & der Enttäuschung an diesem Wahlabend ganz warum ums Herz.
Ich bin unglaublich dankbar für die tolle Organisation der vielen Termine (daher eins der vielen Busfahrt-Wahlkampfphotos aus meinen Storys) an alle Mitglieder der grünen Orts- & Kreisverbände für ihr grandioses Engagement, an
Ich bin unglaublich dankbar für die tolle Organisation der vielen Termine (daher eins der vielen Busfahrt-Wahlkampfphotos aus meinen Storys) an alle Mitglieder der grünen Orts- & Kreisverbände für ihr grandioses Engagement, an
@mannelucha @petra.krebs.mdl @gruenewgt @gruene_kv_wangen @grueneravensburg @gruene_badwaldsee @die_gruenen_leutkirch @gruene_jugend_leutkirch, @grueneisny @gruene_wangen_amtzell_achberg @grueneaulendorf @gruene_jugend_bodo. An Euch hat es nicht gelegen. 🌻💚
Ich will und werde aber nichts schönreden: Wir Grüne können mit diesem Bundesergebnis nicht zufrieden sein & müssen das auch selbstkritisch aufarbeiten. Auch wenn die Zeit in der Ampelregierung ihre Spuren hinterlassen hat, haben wir die Chancen in diesem Wahlkampf nicht ausreichend nutzen können, um das Vertrauen der Menschen zurückzugewinnen. Es ist mir dabei nur ein geringer Trost, dass wir als einzige Partei der Ampel-Koalition nicht extrem verloren haben.
In diesem Wahlkampf haben wir uns nach dem Ampel-Aus etwas verbessert. Das ist aus meiner Sicht vor allem gelungen, weil wir wieder mehr Menschen mit den sehr konkreten Antworten für bezahlbares Leben und ein Land, das funktioniert, durchaus erreichen konnten.
Es wird noch ein langer Wahlabend werden und es wird sich sehr viel an den endgültigen Ergebnissen entscheiden. Was aber jetzt schon klar ist: es liegen große und unaufschiebbare Herausforderungen vor den demokratischen Parteien im Bundestag. Es geht darum, Frieden, Klima und Sicherheit in Europa zu schützen und den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft zu stärken. Es muss darum gehen, den Alltag für die Menschen im Land spürbar zu verbessern.
Die vielen Stimmen für eine in Teilen gesichert rechtsextreme Partei überraschen zwar nicht. Es zeigt aber wie ernst die Gefahr für die Demokratie ist und es sollte alle Demokrat*innen endlich und endgültig wachrütteln.
Und umso wichtiger wird es sein, dass die großen demokratischen Parteien der Mitte von CDU, SPD und Grünen ernsthaft an tatsächlichen Lösungen arbeiten. Das geht nicht mit Beschimpfungen und Scheinlösungen, sondern nur durch konkrete Antworten, die den Alltag der Menschen verbessern und unser Land sicher in Zeiten voller Herausforderungen aufstellen. Es geht um Gesundheitsversorgung, Bildung, Wohnen, um Klimaschutz und Wirtschaft. Gerade die Sicherheitslage auf unserem Kontinent lässt keinen Spielraum für egoistische Parteitaktierei, sondern nur entschiedenes und gemeinsames Handeln zu.