Statusmeldungen

27. Politische Aschermittwoch der Grünen in Wangen

Klartext mit Humor: Der politische Aschermittwoch der Grünen in Wangen. Dieses Jahr wieder mit meinen lieben Kolleg*innen aus Bund Toni Hofreiter und dem Ländle Petra Krebs. Wobei wir uns das plumpe Machogeoltere a la CSU in dieser ernsten Lage auf der Welt gespart haben. Menschen wollen keine dummen Beschimpfungen, sondern Antworten auf ihre Fragen und Sorgen. Deshalb haben wir über Klima und Zusammenhalt, Frieden und Sicherheit, ein starkes Europa und mehr Ehrlichkeit in der Politik gesprochen.

Bild

So richtig die aktuellen Verhandlungen um wichtige und überfällige Investitionen sind, so sehr stimmt leider auch, dass Friedrich Merz die Menschen im Wahlkampf angelogen hat, in dem er immer wieder mit Häme behauptet hat, dass sei nicht notwendig und ließe sich irgendwo einsparen. Auch mit solchen Manövern macht man das Vertrauen in Politik kaputt. Wir Grüne sind zwar nicht bequem, aber es ist mir ein Anliegen, immer nach bestem Wissen und Gewissen ehrliche Antworten zu geben. Das haben die Menschen in unserem Land auch verdient.

Warum ich meinen lieben Freund Toni als „Recyclingprodukt“ bezeichnet habe (allerdings voller Liebe), erfahrt ihr im folgenden Artikel in der Schwäbischen:
https://www.schwaebische.de/regional/allgaeu/wangen/politischer-aschermittwoch-ohne-poltern-aber-mit-hofreiters-witz-3389222

 

Aus der Schwäbischen:

Agnieszka Brugger nennt ihren Bundestagskollegen ein „Recyclingprodukt“ fürs Allgäu: „Er macht die Zahl drei voll, nach Isny und Leutkirch ist er nun auch in Wangen.“ Angesicht der politischen Weltlage herrsche bei ihr allerdings Katerstimmung, sagt die Verteidigungsexpertin. Sie geht mit der CDU hart ins Gericht, angesichts einer schon vor der Wahl sichtbaren, großen finanziellen Differenz zwischen Wahlprogramm, Festhalten an der Schuldenbremse, versprochenen Steuersenkungen und der harten Realität nur wenige Tage nach der Wahl. Eines verspricht sie dennoch: „Wir werden uns weiter für die Ukraine einsetzen.“