Statusmeldungen

Sommertour – Teil 3: Ehrenamt mit Blaulicht – Besuch beim THW

🚨🧰 Ob Starkregen, Stromausfall oder Einsturzgefahr: Wenn’s ernst wird, ist auf das Technische Hilfswerk Verlass. Was mich in den Gesprächen mit den Helfer*innen des  THW besonders beeindruckt hat, ist, wie viel Verantwortung, technisches Know-how und echter Team Spirit in jedem Einsatz steckt. Manche sind seit vielen Jahren dabei, andere ganz frisch, aber alle mit derselben Überzeugung: Helfen, wenn andere Hilfe brauchen.

1

Und genau das ist so wichtig in einer Zeit, in der Krisen leider häufiger und komplexer werden - sei es durch die Folgen der Klimakrise, Naturkatastrophen, Hacker-Angriffen oder technische Ausfälle. Diese Einsätze sind keine Ausnahme mehr, sondern ein fester und unverzichtbarer Teil unserer Sicherheitsstruktur. 

Und genau deshalb braucht es von der Politik mehr als warme Worte. Sondern verlässliche Rahmenbedingungen, moderne Ausstattung, zeitgemäße Infrastruktur - und echte Wertschätzung für das Ehrenamt. Seit langem setze ich mich in Berlin dafür ein, die Bundesregierung muss hier dringend handeln. Denn der Bevölkerungsschutz leistet einen unverzichtbaren Beitrag, um unsere Gesellschaft in diesen rauen Zeiten zu schützen.

Danke an alle, die sich im THW, in anderen Blaulichtorganisationen oder woanders oft in ihrer Freizeit engagieren und Verantwortung übernehmen. Ihr seid ein Rückgrat unserer Gesellschaft.