Statusmeldungen

Tag der Befreiung. Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Europa.

Tag der Befreiung. 80 Jahre, das ist gemessen an der Menschheitsgeschichte eher ein kurzer Zeitraum. Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Ein blutiger Krieg, der unvorstellbares Leid über den Kontinent gebracht hat und tiefe Wunden hinterlassen hat. Millionen von Menschen haben in diesem furchtbaren Krieg ihr Leben verloren, den das damalige Deutschland unter dem Nazi-Regime über Europa gebracht hat.

Im Bundestag sind wir heute zu einer Gedenkstunde zusammen gekommen. Wir gedenken heute allen Opfern des Zweiten Weltkriegs und der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Wir gedenken der ermordeten Jüdinnen und Juden in der Shoah. An Raub und Ausplünderung, Kulturzerstörung sowie die Zwangsarbeit und die unzähligen Lager, die Teil des barbarischen Verfolgungs- und Vernichtungssystems waren. Und die vielen weiteren Opfer, die von den Mördern des NS-Regimes grausam verfolgt, gequält und ermordet wurden, nur weil sie nicht in das menschenverachtende sowie zutiefst antisemitische und rassistische Bild der Nazis passten oder mutig Widerstand gegen diesen brutalen Terror geleistet haben. 
Heute ist auch ein Tag der Mahnung. Die Aufarbeitung historischer Lücken und die Folgen deutscher Kriegsverbrechen und Gewaltherrschaft als Teil des kollektiven Gedächtnisses sind wichtige Voraussetzungen für ein “Nie wieder” und “Wehret den Anfängen”. Heute wichtiger denn je.

Damals begann des größte Grauen der Menschheit mit vermeintlichen kleinen Veränderungen, mit Hass, mit Vorurteilen, mit der Verachtung und Verletzung demokratischer Spielregeln. Dabei haben zu viele mitgemacht und noch viel mehr einfach weggeschaut.
Es bleibt unsere Pflicht und Aufgabe, konsequent und jeden Tag mit aller Kraft Antisemitismus, Rassismus und Rechtsextremismus entschieden zu bekämpfen.