Agnieszka Brugger agnieszka-brugger.de

Links

Hier finden Sie einige Links zu Homepages, die ich persönlich empfehlen kann, sei es zu meinen inhaltlichen Schwerpunktthemen oder zu Organisationen oder Initiativen, mit denen ich eng zusammenarbeite.

Bündnis 90/Die Grünen und Grüne Jugend

  • Bündnis 90/Die Grünen Bundespartei

    Auf www.gruene.de finden Sie aktuelle Informationen, Berichte und Hintergründe zur Grünen Partei. Außerdem werden hier die aktuellen politischen Debatten begleitet.

  • Bundestagsfraktion

    Auf www.gruene-bundestag.de wird die parlamentarische Arbeit von Bündnis 90/Die Grünen begleitet. Hier finden Sie Informationen zu aktuellen Debatten im Bundestag sowie Positionierungen der Grünen Fraktion.

  • Landesverband Baden-Württemberg

    Mein Landesverband stellt sich auf auf http://www.gruene-bw.de/ vor. Hier erfahren Sie Aktuelles aus Baden-Württemberg.

  • Kreisverband Ravensburg und Wangen

    Was in meinem Kreisverband Ravensburg geschieht, können Sie auf http://www.gruene-ravensburg.de/ verfolgen. Hier gibt es auch aktuelle Informationen über Treffen und Beschlüsse. Auf http://www.gruene-wangen.de/ finden Sie Aktuelles aus Wangen.

  • Grüne Jugend Bundesverband

    www.gruene-jugend.de ist die Homepage der Grünen Jugend. Aktuelle Pressemitteilungen, Berichte von Aktionen und Kampagnen der Grünen Jugend gibt es immer hier.

  • Grüne Jugend Baden-Württemberg

    Auf www.gjbw.de ist mein Landesverband der Grünen Jugend online. Die GJ Baden-Württemberg, deren Vorsitzende ich zwei Jahre war, ist einer der aktivsten Landesverbände.

  • Federation of Young European Greens (FYEG)

    Der europäische Dachverband der Grünen Jugend ist auf http://www.fyeg.org/ aktiv. Hier können Sie die europäische Politik der Grünen Jugend verfolgen.

Friedens- und Sicherheitspolitik

  •  Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung

Auf http://www.hsfk.de/ finden Sie Studien und Forschungsergebnisse im Bereich Friedens- und Konfliktforschung. Die Hessische Stiftung Freidens- und Konfliktforschung ist die älteste und größte Stiftung in Deutschland in diesem Themenbereich.

  • German Institute of Global an Area Studies

Auf http://www.giga-hamburg.de/ finden Sie Informationen und Eindrücke des German Institute of Global und Area Studies (GIGA)

  • Institut für Friedenspädagogik Thübingen e.V.

Auf http://www.friedenspaedagogik.de/ stellt sich das Institut vor, dort finden Sie außerdem Wissenswertes über die Friedenspädagogik.

  • Stockholm International Peace Research Institute (SIPRI)

Auf http://www.sipri.org/ finden Sie Informationen über den Thinktank SIPRI und Friedens- und Konfliktforschung.

  • Bonn International Center for Conversion

Auf http://www.bicc.de/ finden Sie Hintergrundinformationen zu Friedenspolitik und Entwicklungszusammenarbeit.

  • Carnegie Endowment For International Peace

Auf carnegieendowment.org stellt das globale Thinktank sich und seine Arbeit vor.

  • Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg

Auf http://www.ifsh.de/ stellt sich das unabhängige Institut der Universität Hamburg vor. 

  • Deutsche Stiftung Friedensforschung

Auf http://www.bundesstiftung-friedensforschung.de/ gibt es Infos und Hintergründe zur Arbeit der Stiftung.

  • Bürgermeister für den Frieden

Auf www.mayorsforpeace.de können sich BürgermeisterInnen und ihre Städte als UnterstützerInnen für den Frieden stark machen.

  • Pax Christi

Auf http://www.paxchristi.de/ stellt sich die deutsche Sektion der internationalen katholischen Freidensbewegung vor.

  • GKKE

Die Gemeinsame Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE) ist ein ökumenischer, evangelisch-katholischer Arbeitsverbund zur Entwicklungspolitik. Auf http://www3.gkke.org/ stellt er sich und seine Arbeit vor.

  • Augen geradeaus

Auf augengeradeaus.net gibt es Informationen, Hintergrundberichte und Journalismus zum Thema Frieden und Sicherheit.

Abrüstungspolitik

  • Unsere Zukunft atomwaffenfrei

Auf der Homepage der Kampagne http://www.atomwaffenfrei.de/ werden die Hintergründe und Positionen vorgestellt. Ziel der Kampagne ist eine atomwaffenfreie Welt.

  • Koordinierungskreis „Zukunft ohne Atomwaffen“

Auf http://www.zukunft-ohne-atomwaffen.de/ wird über das Zeil einer atomwaffenfreien Welt informiert und für Unterstützung geworben.

  • International Association of Lawyers Against Nuclear Arms (IALANA)

ialana.de ist die Seite dieser Friedensinitiative. Stellungnahmen zu aktuellen Konflikten, Hintergrundinformationen Prüfung und Entwicklung von juristischen Argumenten finden Sie hier.

  • International Physicians for the Prevention of Nuclear War

http://www.ippnw.de/startseite.html stellt die deutsche Sektion der Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges / Ärzte in sozialer Verantwortung e.V. vor. Diese Organisation ist ein wichtiger Partner für Grüne Abrüstungspolitik.

  • RüstungsInformationsBüro

Das RüstungsInformationsBüro ist das Archiv für die Friedensbewegung und stellt sich und seine Politik auf http://www.rib-ev.de/ vor.

  • Aktionsbündnis Landmine

Auf http://www.landmine.de/ gibt es Hintergrundinformationen, Aktionen und die politische Arbeit des Aktionsbündnisses Landmine.

  • Bulletin of the Atomic Scientists

Auf http://www.thebulletin.org/ finden Sie Informationen rund um das Thema Abrüstung und Opfer von Nuklearwaffen.

  • Arms Control Association

Die Arms Control Association finden Sie auf http://www.armscontrol.org/ Sie befasst sich mit Rüstungskontrolle und Abrüstung.

  • Abolition 2000

Das globale Netzwerk kämpft gegen Atomwaffen und ist zu finden auf http://www.abolition2000.org/

  • International campaign to abolish nuclear weapons (ican)

Auf http://www.icanw.org/ finden Sie alles, was zum Leitspruch dieser Organisation passt: I can imagine a world without nuclear weapons.

  • Global Zero

Global Zero stellt sich und seine Arbeit für eine Welt ohne Atomwaffen hier vor: http://www.globalzero.org/