Agnieszka Brugger agnieszka-brugger.de
Themen
Energie, Umwelt & Verkehr
Als junge Abgeordnete fühle ich mich gerade den zukünftigen Generationen verpflichtet, denn viele politische Entscheidungen haben Konsequenzen, die nicht nur die nächste Wahlperiode betreffen, sondern auch weit darüber hinaus wirken. Deswegen setze ich mich für eine Politik der Nachhaltigkeit ein.
Grüne Umweltpolitik steht dafür, einer umfassenden ökologischen Sichtweise zum Durchbruch zu verhelfen. Eine intakte Umwelt ist die Lebensgrundlage für uns und unsere Kinder. Grüne Umweltpolitik schließt die Gerechtigkeitsdimension von vornherein ein. In der Vergangenheit wurde viel zu sorglos mit der Natur und den natürlichen Ressourcen umgegangen.
Die größten Herausforderungen, aber auch Potentiale für eine nachhaltige Umweltpolitik liegen in der Energie- und Verkehrspolitik. Hier müssen wir die bundespolitischen und europapolitischen Weichen stellen, damit auf regionaler, kommunaler und privater Ebene der Wandel in eine nachhaltige Zukunft gelingen kann.
Für mich persönlich bedeutet dies auch, bei meinem eigenen Lebenswandel anzusetzen. Seit Jahren bin ich Vegetarierin und meine Wohnungen in Berlin und Ravensburg, sowie mein Wahlkreisbüro beziehen ihren Strom aus erneuerbaren Energien. So versuche ich auch im privaten Leben einen Beitrag für eine bessere Zukunft zu leisten.
Die Energiepolitik der schwarz-roten Koalition hingegen führt zu rabenschwarzen Aussichten für Deutschland. Während die Regierung die Energiewende blockiert und Politik für die Kohlelobby betreibt, streiten wir Grüne für einen wirksamen Klimaschutz. Den gibt es nur mit einer echten Energiewende und einer konsequenten Politik für die drei E’s: Den Ausbau der Erneuerbaren Energien bei Strom, Wärme und Verkehr, Energieeinsparung und Energieeffizienz.
Der Sektor der erneuerbaren Energien war für die Region um Ravensburg ein entscheidender Wirtschaftsmotor in den vergangenen Jahren, der durch die Politik der schwarz-roten Bundesregierung gefährdet ist. Damit die notwendigen Energie- und Emissionseinsparungen im Verkehr erreicht werden können, müssen wir die Debatte über eine Privatisierung der Bahn beenden und diese endlich als das umweltpolitische Instrument wahrnehmen, dass sie uns bietet. Es muss mehr Verkehr auf die Schiene, dafür müssen die Strecken ausgebaut und die Preise sozialer werden. Solange die Bahn jedoch dazu herhalten muss, über Gewinnausschüsse den Haushalt der Regierung zu sanieren und die Mittel des Bundes in diesem Maße durch vereinzelte Prestigeprojekte wie Stuttgart 21 gebunden sind, wird sich daran auch nichts ändern.
Ich setze mich innerhalb von Bündnis 90/Die Grünen im Bund und in Baden-Württemberg, als Abgeordnete im Bundestag und als Abgeordnete des Wahlkreises in Ravensburg für eine nachhaltige und zukunftsfähige Umwelt-, Energie- und Verkehrspolitik ein.
Initiativen, Positionspapiere und Reden
17.04.2023
Zum Atomausstieg am 15.04.2023
Endlich: Nach über 60 Jahren werden heute in Deutschland die letzten drei Atomkraftwerke abgeschaltet. Der Atomausstieg in Deutschland ist...mehr08.12.2022
1 Jahr Ampelkoalition
Ein Jahr Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP. Ein Jahr voller Herausforderungen; der furchtbare, brutale russische Angriffskrieg auf die...mehr02.08.2022
Landtagsabgeordnete Petra Krebs und Bundestagsabgeordnete Agnieszka Brugger besuchen Wielazhofer Wasserbüffelgemeinschaft
Am Freitag, den 29. Juli 2022 besuchten Landtagsabgeordnete Petra Krebs und Bundestagsabgeordnete Agnieszka Brugger das...mehr26.07.2022
Parlamentarischer Staatssekretär Christian Kühn besucht auf Einladung der Ravensburger Bundestagsabgeordneten Agnieszka Brugger Altdorfer Wald und Naturschutzzentrum Wihelmsdorf
Am Mittwoch, den 20. Juli 2022 besuchte der parlamentarische Staatssekretär aus dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare...mehr- 22.07.2022
"Pedalliebe"-Spendenaktion
Am 16. und 17. Juli fand die dritte Spendenaktion von "Pedalliebe" statt. Initiiert vom Bad Waldseer Radfahrer Daniel...mehr 22.07.2022
Die Potentiale neuer Technologien fürs Klima und Naturschutz nutzen
In der vollen und spannenden letzten Sitzungswoche vor der Sommerpause durfte ich noch an einem sehr schönen Termin zu einem so...mehr26.04.2022
Zum 36. Jahrestag des Unfalls im Atomkraftwerk Tschernobyl
Vor 36 Jahren kam es zum furchtbaren Unfall im Atomkraftwerk Tschernobyl. Es ist nicht der einzige dieser Art, der uns die immensen Risiken...mehr- 07.04.2021
Veranstaltung "Klimaschutz - von richtigen Zielen zu richtiger Politik" mit Micha Bloss und Helena Marschall
Gestern Abend durfte ich gemeinsam mit dem grünen Europaabgeordneten Micha Bloss und Helena Marschall von Fridays for Future darüber...mehr - 18.07.2019
Doppelinterview mit Konstantin Kuhle: Klimaschutz, Rechtsextremismus und offene Gesellschaft
Es war auf jeden Fall nicht langweilig mit Konstantin Kuhle (FDP) beim gemeinsamen Interview mit watson.de. Bei den Themen...mehr - 24.05.2019
Fridays For Future in Ravensburg: Großartiger Einsatz der Schülerinnen und Schüler für Klimaschutz
Wow, von Herzen vielen Dank an die vielen Menschen in Ravensburg, dass ihr für die Zukunft unser Kinder und Enkelkinder auf die Straße...mehr