Agnieszka Brugger agnieszka-brugger.de

Themen

Informationen & Hilfe Corona

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

der Corona-Virus und die gesundheitlichen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Folgen stellen uns alle vor eine enorme Herausforderung. Bei uns vor Ort und in unserem Land arbeiten nach wie vor viele Menschen mit einem großartigen Engagement, um in dieser Ausnahmesituation die Gesundheit, Versorgung und Sicherheit unser Gemeinwesen am Laufen halten. Ihnen gilt unser größter Dank!

Mich und mein Team erreichen jeden Tag Fragen und Sorgen von Menschen aus der Region. Wir arbeiten in dieser Ausnahmesituation mit Hochdruck daran, alle Nachrichten so schnell und fundiert wie möglich zu beantworten. Für uns ist es oberste Priorität, die Gesundheit der Menschen zu schützen. Zugleich ist es von großer Bedeutung, die zahlreichen Probleme und Sorgen, die diese Situation für unsere ganze Gesellschaft aufwirft, im Sinne des Allgemeinwohls zu lösen.

Als Mitglied im Fraktionsvorstand der Grünen Bundestagsfraktion und im Landesvorstand der Grünen Baden-Württemberg kann ich Ihre Hinweise und Fragen unmittelbar an die Landes- und Bundesebene weitergeben und wir prüfen die neuen Antworten, die diese extreme Herausforderung für viele Menschen und Organisationen in unserem Land notwendig macht, mit großem Einsatz und dem gesamten Sachverstand unserer Fraktion. Wir sammeln all diese Fragen und stehen auch in engem Austausch mit der Bundesregierung. Ich pflege außerdem einen engen Draht zu unserer Landesregierung in Baden-Württemberg. Wir geben auf pragmatischen und konstruktiven Wege so auch die dringenden Hinweise weiter, bei denen schnell eine politische Antwort gefunden werden muss.

Auf dieser Seite finden Sie eine erste Übersicht mit Links zu den wichtigsten Informationen und Überblicksseiten. Wenn Sie weitere Hinweise für verlässliche und gute Informationen und Hilfsangebote haben, lassen Sie es uns bitte wissen unter agnieszka.brugger.wk(at)bundestag.de.

Diese Situation können wir nur gemeinsam und solidarisch meistern. Passen Sie auf sich und Ihre Lieben auf und bleiben Sie gesund.

Ihre

Agnieszka Brugger

---

Gesundheitliche Informationen

 

Informationen und Unterstützung für Unternehmerinnen und Unternehmer

 

Unterstützungen für Menschen und von Menschen vor Ort

 

Zusammenhalt & Zusammenarbeit – Grüne im Bundestag

Die Corona-Pandemie stellt unser Land und die ganze Welt vor eine nie dagewesene Herausforderung. Es ist deshalb unbedingt notwendig, dass wir schnellstmöglich unser Gesundheitssystem weiter stärken und zugleich die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Corona-Krise auffangen.

Krisenzeiten wie diese sind Zeiten der Zusammenarbeit – auch zwischen den demokratischen Fraktionen und der Bundesregierung. Wir haben deshalb intensiv mit der Bundesregierung und den Koalitionsfraktionen zusammengearbeitet und dem Gesetzespaket zur Bekämpfung der Corona-Krise zugestimmt. Wir sind froh darüber, dass wir in den Beratungen dafür sorgen konnten, dass tatsächlich zusammengearbeitet wird und dass wir konkrete Verbesserungen durchsetzen konnten.

Hier gibt es eine Übersicht zu unserer grünen Bewertung der bisherigen Maßnahmen und weiteren Forderungen.

 

schnell & verantwortungsvoll reagieren - Maßnahmen und Hilfe der Landesregierung Baden-Württemberg

Die grüngeführte Landesregierung hat mit infektionsschützenden Maßnahmen auf die Ausbreitung des Coronavirus reagiert und gleichzeitig schnelle Hilfsprogramme für besonders betroffene Menschen aufgelegt. Hier geht es zu einer Übersicht aller Informationen, Maßnahmen und Hilfen.

Die Landesregierung hat unter anderem eine Soforthilfe für 100 Millionen Euro für Städte und Gemeinden bereitgestellt. Das Land beteiligt sich an den Kosten, wenn Kommunen im März und April aufgrund der Corona-Epidemie auf Elternbeiträge und Gebühren für geschlossene Kindertagesstätten, Kindergärten, Horte und andere Betreuungseinrichtungen verzichten. Für die Kindertagespflege werden vor Ort tragfähige Übergangslösungen gefunden. Das Land hat außerdem ein Förderprogramm für kleine Unternehmen und Soloselbstständige aufgelegt.