Agnieszka Brugger agnieszka-brugger.de
Frieden und Sicherheit
Internationale Politik
Bei der Lösung globaler Probleme setzen wir Grüne auf weltweite Kooperation. Die Herausforderungen der internationalen Politik - Globalisierung und Klimawandel, Ressourcenknappheit und Armut, Terrorismus oder organisierte Kriminalität - wirken über die Staatsgrenzen hinweg und können nur gemeinsam bewältigt werden. Dies wird vor allem deutlich wenn es um weltweite Migrationsbewegungen, internationale Frauenpolitik oder auch um atomare Abrüstung und Rüstungskontrolle geht. Hierfür brauchen wir handlungsfähige Institutionen, engagierte Gesellschaften und eine solidarische Politik.
Ich trete für einen effektiven Multilateralismus zur Lösung regionaler und globaler Probleme ein. Dabei spielen Internationale Organisationen eine entscheidende Rolle: Der wichtigste Rahmen für die internationale Ordnung sind die Vereinten Nationen, deren Wirksamkeit und Handlungsfähigkeit dringend gestärkt und reformiert werden muss. In Europa muss die Europäische Union Dreh- und Angelpunkt der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik sein. Nach den weltpolitischen Veränderungen der beiden vergangenen Jahrzehnte ist es an der Zeit, die Rolle der NATO innerhalb der europäischen Sicherheitsarchitektur zurückzuführen und hierzu einen Prozess der Abrüstung in diesem Militärbündnis einzuleiten.
Aktuelle Pressemitteilungen zum Thema Internationale Organisationen
- 16.03.2023
Pressemitteilung: Net Zero Industry Act ist wichtiger Schritt ins Zeitalter der Klimaneutralität
Die Vorstellung des Gesetzesentwurfs der Europäischen Kommission zum Net Zero Industry Act kommentieren die stv....mehr - 11.03.2022
Interview: Sicherheit ist mehr als nur ein höherer Verteidigungsetat
Warum Sicherheit mehr ist als nur ein höherer Verteidigungsetat und es nicht darum gehen, jetzt so schnell wie möglich viel Geld...mehr
Initiativen, Positionspapiere und Reden
- 28.04.2022
Rede: Frieden und Freiheit in Europa verteidigen – umfassende Unterstützung für die Ukraine
Die Menschen in der Ukraine verteidigen gerade ihr Land und ihr Leben gegen einen brutalen Angriffskrieg von Wladimir Putin. Wir haben die...mehr - 05.04.2022
Interfraktioneller Brief an den brasilianischen Nationalkongress: Gesetzesinitiativen bedrohen Amazonas-Regenwald und Indigenenrechte
Aus Sorge um die geplante Gesetzgebung bezüglich indigener Territorien haben unsere entwicklungspolitische Sprecherin Deborah Düring und...mehr - 18.01.2022
Rede zur Sicherheitspolitik der Ampel-Koalition
Schon in der Bundestagsdebatte mit der Verteidigungsministerin @ChristineLambrecht zu den Vorhaben der neuen Bundesregierung wurde...mehr - 10.12.2020
Tag der Menschrechte: Globale Krise, Menschenrechte stärken!
Zum internationalen Tag der Menschenrechte ist für uns klar: build back better – das ist das Ziel, dem wir uns verpflichtet fühlen. Diese...mehr - 31.10.2020
#SHEcurity - Stimmen für eine feministische Außenpolitik
Zum zwanzigsten Geburtstag der UN Resolution 1325 am 32.Oktober ist zu recht viel los. Für mich die drei Highlights der Woche unsere...mehr - 30.10.2020
Für eine feministische Außenpolitik
Morgen wird die wegweisende VN-Resolution 1325 zu Frauen, Frieden und Sicherheit 20 Jahre alt. 20 Jahre später ist noch so viel zu tun. Die...mehr - 16.09.2020
Grüner Zukunftspakt: Globale Krise, solidarische Antworten!
Die Corona-Krise bewältigen wir weltweit nur gemeinsam, denn das Virus und seine Folgen machen an keiner Grenze halt. Die Pandemie trifft...mehr - 14.09.2020
Aktuelle Stunde zum Fall Nawalny: es braucht ernste Konsequenzen
Der Mordanschlag an Alexei Nawalny ist eine Drohung auch an die Menschen in Belarus, die trotz Folter und Verhaftungen auf die Straße...mehr - 10.07.2020
Fachgespräch Russland im Nahen Osten
Russlands Präsident Putin will im Nahen Osten nicht etwa eine gute Ordnung etablieren, sondern zynischen seine Interessen durchzusetzen....mehr - 19.06.2020
Ein globales Hilfspaket gegen die globale Corona-Krise
Globale Solidarität – das ist nicht nur richtig, sondern auch klug. Wenn Europa jetzt nichts tut, werden andere die Lücke im globalen...mehr