Agnieszka Brugger agnieszka-brugger.de
Frieden und Sicherheit
Internationale Politik
Bei der Lösung globaler Probleme setzen wir Grüne auf weltweite Kooperation. Die Herausforderungen der internationalen Politik - Globalisierung und Klimawandel, Ressourcenknappheit und Armut, Terrorismus oder organisierte Kriminalität - wirken über die Staatsgrenzen hinweg und können nur gemeinsam bewältigt werden. Dies wird vor allem deutlich wenn es um weltweite Migrationsbewegungen, internationale Frauenpolitik oder auch um atomare Abrüstung und Rüstungskontrolle geht. Hierfür brauchen wir handlungsfähige Institutionen, engagierte Gesellschaften und eine solidarische Politik.
Ich trete für einen effektiven Multilateralismus zur Lösung regionaler und globaler Probleme ein. Dabei spielen Internationale Organisationen eine entscheidende Rolle: Der wichtigste Rahmen für die internationale Ordnung sind die Vereinten Nationen, deren Wirksamkeit und Handlungsfähigkeit dringend gestärkt und reformiert werden muss. In Europa muss die Europäische Union Dreh- und Angelpunkt der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik sein. Nach den weltpolitischen Veränderungen der beiden vergangenen Jahrzehnte ist es an der Zeit, die Rolle der NATO innerhalb der europäischen Sicherheitsarchitektur zurückzuführen und hierzu einen Prozess der Abrüstung in diesem Militärbündnis einzuleiten.
Aktuelle Pressemitteilungen zum Thema Internationale Organisationen
- 14.09.2020
Aktuelle Stunde zum Fall Nawalny: es braucht ernste Konsequenzen
Der Mordanschlag an Alexei Nawalny ist eine Drohung auch an die Menschen in Belarus, die trotz Folter und Verhaftungen auf die Straße...mehr - 19.08.2020
Putsch in Mali: Bundesregierung muss sich für politischen Prozess in ziviler Hand einsetzen
Zu den Entwicklungen in Mali erklären Agnieszka Brugger, Stellvertretende Fraktionsvorsitzende, und Frithjof Schmidt, Mitglied im...mehr
Initiativen, Positionspapiere und Reden
- 08.04.2020
Mit einem globalen Hilfspaket gegen die globale Corona-Pandemie
Eine Pandemie kennt keine nationalen Grenzen, deshalb muss die Antwort international und solidarisch sein. Wir dürfen die Schwächsten nicht...mehr - 25.03.2020
Rede zum Bundeswehrmandat im Irak und über Syrien
Heute stand im Bundestag natürlich die Corona-Krise im Vordergrund. Es ging aber auch um die schwierige Situation der Menschen im Irak und...mehr - 12.03.2020
Aktuelle Stunde im Bundestag zur Eskalation in Idlib
Angesichts der Katastrophe in Idlib und der katastrophalen Lage an der griechischen Grenzen dürfen wir uns nicht abschotten und wegschauen,...mehr - 04.03.2020
Debatte zum Afghanistan-Einsatz im Bundestag
Statt die Situation in Afghanistan schönzureden und Jahr für Jahr das gleiche Mandat vorzulegen, muss die Bundesregierung sich endlich der...mehr - 19.11.2019
Einsatz für Kinderrechte weltweit
Die Zukunft von Kindern ist das wertvollste, was wir haben. Trotzdem werden sie in Konflikten auf schreckliche Weise Opfer von Gewalt und...mehr - 18.11.2019
Rede auf dem Bundesparteitag: Klare Kante gegenüber Präsident Erdogan zeigen
Echter Rüstungsexportstopp an die Türkei, keine neuen Hermesbürgschaften und ein Ende des Flüchtlingsdeals. Manche behaupten, Deutschland...mehr - 17.05.2019
Friedensmacht Europa: glaubwürdig für Frieden, Diplomatie und Sicherheit in der Welt
In schwierigen Zeiten muss die Europäische Union ihr ganzes Gewicht für Frieden, Sicherheit, Völkerrecht und Menschenrechte in die...mehr - 06.05.2019
Auf der Suche nach dem Gegengift: Fachgespräch zu Desinformation
Demokratie, Diplomatie und internationale Zusammenarbeit müssen sich und ihre Werte in einem schwierigen Umfeld behaupten und schützen....mehr - 22.02.2019
Zeit für eine feministische Außenpolitik!
Schweden und Kanada haben es vorgemacht - Deutschland braucht eine feministische Außenpolitik, die Rechte, Repräsentation und Ressourcen...mehr - 21.01.2019
feministisch, global, gerecht - Feministische Außenpolitik
Tolle Diskussionen bei unserem grünen Fachgespräch zu feministischer Außenpolitik. Hier ein paar Eindrücke von der Veranstaltung & das...mehr