Agnieszka Brugger agnieszka-brugger.de
Frieden und Sicherheit
Internationale Politik
Bei der Lösung globaler Probleme setzen wir Grüne auf weltweite Kooperation. Die Herausforderungen der internationalen Politik - Globalisierung und Klimawandel, Ressourcenknappheit und Armut, Terrorismus oder organisierte Kriminalität - wirken über die Staatsgrenzen hinweg und können nur gemeinsam bewältigt werden. Dies wird vor allem deutlich wenn es um weltweite Migrationsbewegungen, internationale Frauenpolitik oder auch um atomare Abrüstung und Rüstungskontrolle geht. Hierfür brauchen wir handlungsfähige Institutionen, engagierte Gesellschaften und eine solidarische Politik.
Ich trete für einen effektiven Multilateralismus zur Lösung regionaler und globaler Probleme ein. Dabei spielen Internationale Organisationen eine entscheidende Rolle: Der wichtigste Rahmen für die internationale Ordnung sind die Vereinten Nationen, deren Wirksamkeit und Handlungsfähigkeit dringend gestärkt und reformiert werden muss. In Europa muss die Europäische Union Dreh- und Angelpunkt der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik sein. Nach den weltpolitischen Veränderungen der beiden vergangenen Jahrzehnte ist es an der Zeit, die Rolle der NATO innerhalb der europäischen Sicherheitsarchitektur zurückzuführen und hierzu einen Prozess der Abrüstung in diesem Militärbündnis einzuleiten.
Aktuelle Pressemitteilungen zum Thema Internationale Organisationen
- 27.05.2020
Für einen solidarischen Wiederaufbau und einen starken europäischen Haushalt
Zu den Plänen der EU-Kommission für ein Wiederaufbauprogramm und den kommenden EU-Haushalt erklären Agnieszka...mehr - 26.05.2020
Demokratie und Menschenrechte in der Corona-Krise unter Druck - die Bundesregierung muss die Zivilgesellschaft stärken
In der Corona –Krise kommen weltweit Demokratie und Menschenrechte unter noch mehr Druck. Die Bundesregierung darf dazu nicht laut...mehr
Initiativen, Positionspapiere und Reden
- 11.05.2012
Fragen an die Bundesregierung im Bereich Abrüstung
Am 09. Mai 2012 hat Agnieszka Brugger, abrüstungspolitische Sprecherin der Grünen Bundestagsfraktion, der Bundesregierung zwei mündliche...mehr - 11.04.2012
Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage: Zur Ausgestaltung des Raketenabwehrsystems der NATO
Mit dem Neuen Strategischen Konzept der NATO von 2010 wurde auch ein schrittweiser Aufbau eines Raketenabwehrsystems in Europa beschlossen....mehr - 21.03.2012
Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage: Zur Ausgestaltung des Raketenabwehrsystems der NATO
Mit dem Neuen Strategischen Konzept der NATO von 2010 wurde auch ein schrittweiser Aufbau eines Raketenabwehrsystems in Europa...mehr - 22.02.2012
Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage "Umstrukturierungen im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung"
Bündnis 90/Die Grünen befragen die Bundesregierung zur Umstrukturierung des Personals im BMZ und zur zweifelhaften Vergabe von Stellen....mehr - 14.02.2012
Kleine Anfrage: Zur sicherheitspolitischen Lage in Ost- und Südostasien
Ost- und Südostasien bleiben trotz ihrer wirtschaftlichen Dynamik eine Region fortdauernder Spannungen. Deutschland und die EU haben ein ...mehr - 10.02.2012
Aktionstag "Red Hand Day"
Seit dem Jahr 2002 findet jedes Jahr am 12. Februar ein Aktionstag statt, bei dem AktivistInnen und MenschenrechtlerInnen rote Handabdrücke...mehr - 25.01.2012
Antrag: Pakistan – Für eine aktive Einbindungsdiplomatie, Stärkung der demokratischen Kräfte und eine verlässliche Entwicklungszusammenarbeit
Pakistan stand viel zu lange abseits der politischen Agenda. Die regionale Bedeutung des Landes wurde unterschätzt, eine europäische ...mehr - 27.10.2011
Kleine Anfrage: Internationale humanitäre Hilfe der Bundesregierung
Der weltweite Bedarf an humanitärer Hilfe nimmt zu. Nach dem World Deve- lopment Report 2010 von UNDP werden Naturkatastrophen und die...mehr - 06.10.2011
Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage Cyber-Strategie der Bundesregierung – Militärische und verteidigungspolitische Aspekte
Die Bundesregierung antwortet auf die Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, in der die Sicherheit des Cyber-Raums in...mehr - 18.08.2011
Kleine Anfrage: Cyber-Strategie der Bundesregierung – Militärische und verteidigungspolitische Aspekte
In der kleinen Anfrage thematisiert die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen die Sicherheit des Cyber-Raums in Deutschland. Die Bundesregierung...mehr