Agnieszka Brugger agnieszka-brugger.de
Frieden und Sicherheit
Internationale Politik
Bei der Lösung globaler Probleme setzen wir Grüne auf weltweite Kooperation. Die Herausforderungen der internationalen Politik - Globalisierung und Klimawandel, Ressourcenknappheit und Armut, Terrorismus oder organisierte Kriminalität - wirken über die Staatsgrenzen hinweg und können nur gemeinsam bewältigt werden. Dies wird vor allem deutlich wenn es um weltweite Migrationsbewegungen, internationale Frauenpolitik oder auch um atomare Abrüstung und Rüstungskontrolle geht. Hierfür brauchen wir handlungsfähige Institutionen, engagierte Gesellschaften und eine solidarische Politik.
Ich trete für einen effektiven Multilateralismus zur Lösung regionaler und globaler Probleme ein. Dabei spielen Internationale Organisationen eine entscheidende Rolle: Der wichtigste Rahmen für die internationale Ordnung sind die Vereinten Nationen, deren Wirksamkeit und Handlungsfähigkeit dringend gestärkt und reformiert werden muss. In Europa muss die Europäische Union Dreh- und Angelpunkt der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik sein. Nach den weltpolitischen Veränderungen der beiden vergangenen Jahrzehnte ist es an der Zeit, die Rolle der NATO innerhalb der europäischen Sicherheitsarchitektur zurückzuführen und hierzu einen Prozess der Abrüstung in diesem Militärbündnis einzuleiten.
Aktuelle Pressemitteilungen zum Thema Internationale Organisationen
- 10.07.2020
Diskussion: Welt ohne Ordnung - Corona als Beschleuniger?
In der Corona-Krise zeigt sich besonders krass: ohne internationale Zusammenarbeit lassen sich globale Herausforderungen nicht lösen....mehr - 23.06.2020
Deutschlandfunk zu nuklearer Teilhabe: Taugen Atomwaffen noch als Abschreckung?
Wir sehen gerade, wie sowohl Donald Trump als auch Wladimir Putin nuklear weltweit aufrüsten und wie ein Vertrag der Abrüstung und...mehr
Initiativen, Positionspapiere und Reden
- 18.01.2019
Äthiopien und Eritrea - Friedensprozess unterstützen und Menschenrechte stärken
Am 17. Januar 2019 debattierte der Deutsche Bundestag über den Friedensprozess zwischen Äthiopien und Eritrea. In meiner Rede habe ich über...mehr - 29.11.2018
Klare und faire Leitlinien für Migration schaffen & die Rechte von Migrant*innen schützen
Der Migrationspakt der Vereinten Nationen will klare und faire Leitlinien für Migration schaffen und die Rechte von Migrant*innen schützen....mehr - 22.03.2018
Rede zur Außen- und Europapolitik der Bundesregierung
Wenn die Bundesregierung mehr internationale Verantwortung übernehmen will, muss endlich Schluss sein mit verantwortungslosen...mehr - 18.08.2017
Gastbeitrag mit Jürgen Trittin: Mehr Sicherheit gibt es nicht durch Aufrüstung
Mehr Sicherheit? Das gibt es sicher nicht mit skrupellosen Rüstungsexporten und blinder Aufrüstung. Gemeinsam mit Jürgen Trittin habe ich...mehr 27.02.2015
Finanzielle Hilfen für Griechenland
Ich habe für die Verlängerung des laufenden Hilfsprogramms für Griechen gestimmt. Alle Seiten haben Zugeständnisse gemacht für den jetzt...mehr- 23.07.2014
Mündliche Frage: SöldnerInnen in der Ukraine
Nach Berichten über den Einsatz von amerikanischen SöldnerInnen in der Ukraine habe ich der Bundesregierung am 21.05.2014 eine...mehr - 05.06.2014
Rede: Anerkennung für Peacekeeper
Am 11. Juni findet zum zweiten Mal der Tag des Peacekeepers statt. Wir Grüne würdigen das Engagement dieser Frauen und Männer in unserem...mehr - 20.02.2014
Kleine Anfrage zu rechtlichen Anpassungen durch den VN-Waffenhandelsvertrag
In ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Grünen Bundestagsfraktion erklärt die Bundesregierung, sie sehe keinen Bedarf für rechtliche...mehr - 15.01.2014
Mündliche Frage: Lage im Südsudan
Am 15.01.2014 habe ich eine mündliche Frage an die Bundesregierung zur sich zuspitzenden Lage im Südsudan gestellt. Frage der Abgeordneten...mehr - 20.12.2013
Kleine Anfrage: Vernichtung syrischer Chemiewaffen
Die Organisation für ein Verbot der Chemiewaffen (OVCW) hat entschieden, dass bis zum 5. Februar 2014 das komplette syrische...mehr