Agnieszka Brugger agnieszka-brugger.de
Abrüstung und Rüstungsexporte
Streumunition
Streumunition bezeichnet Waffen, die als Behälter eine Vielzahl an kleinen Bomben in sich tragen, welche beim Einsatz auf einer großen Fläche verstreut und gezündet werden. Durch ihre Zielungenauigkeit treffen sie vor allem die Zivilbevölkerung und hinterlassen Blindgänger, welche über Jahrzehnte ganze Landstriche unbewohnbar machen und Menschen töten und verstümmeln. Aufgrund dieser verheerenden Folgen für Mensch und Umwelt verbietet das Oslo-Abkommen den Einsatz, die Entwicklung, Herstellung, Lagerung und den Handel von Streumunition. Viele Länder, darunter die größten Besitzer von Streumunition, haben das Abkommen nicht ratifiziert. Ich trete für eine umfassende Durchsetzung dieses Abkommens auf nationaler wie internationaler Ebene ein.
Aktuelle Pressemitteilungen zum Thema Streumunition
- 27.02.2013
Abrüstung ist bei Schwarz-Gelb bloßes Lippenbekenntnis
Zum heute im Kabinett beratenen Jahresabrüstungsbericht 2012 der Bundesregierung erklären Claudia Roth, Bundesvorsitzende, und Agnieszka...mehr - 23.11.2011
Aufweichung des Verbotes von Streumunition verhindern – völkerrechtliche Standards hochhalten
Zur unehrlichen Positionierung der Bundesregierung anlässlich der Verhandlungen über ein Protokoll zu Streumunition beim...mehr
Initiativen und Positionspapiere
- 21.06.2016
Investitionen in Streumunition: Union und SPD bleiben tatenlos
Die Bundesregierung will weiterhin kein gesetzliches Verbot von Finanzinvestitionen in Firmen, die Streumunition herstellen. Unsere kleine...mehr - 02.06.2014
Buchbeitrag: Investitionen in Kriegswaffen - Wenn Profit über Moral siegt
Für die Publikation "Die Zukunft der Rüstungskontrolle" der Heinrich-Böll-Stiftung habe ich einen Beitrag über Investitionen in...mehr - 18.04.2013
Positionspapier "Abrüsten! Waffen unter Kontrolle"
Eine Außenpolitik, die unbeirrt für den Frieden eintritt, muss Abrüstung zu einem ihrer zentralen Grundpfeiler machen. Bei Schwarz-Gelb ist...mehr - 27.02.2013
Regierungsbefragung zum Jahresabrüstungsbericht 2012
Am 27. Februar 2013 hat die Bundesregierung im Kabinett den Jahresabrüstungsbericht 2012 verabschiedet. In der anschließenden Befragung der...mehr 20.06.2012
Vorstellung einer Studie über Investitionen in Streumunition von Pax Christi und FairFin
Am 14. Juni 2012 wurde in Berlin die Studie “Worldwide Investments in Cluster Munitions; a shared responsibility” von Pax Christi und...mehr20.03.2012
Bündnis 90/Die Grünen unterstützen die Kampagne "Zeig dein Bein"
Am Rande der Frankionssitzung von Bündnis 90/Die Grünen fand eine Unterstützungsaktion für die Kampage "Zeig Dein...mehr- 09.11.2011
Rede zum Antrag "Gegen eine Aufweichung des Verbots von Streumunition"
Die Konvention gegen Streumunition (auch Oslo-Konvention genannt), trat 2010 in Kraft. Sie verbietet den Einsatz, die Herstellung und...mehr - 20.10.2011
Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage: Hilfe für Opfer von Minen, Streumunition und anderen explosiven Kriegshinterlassenschaften
Nach dem Verbot von Antipersonenminen durch das Ottawa-Übereinkommen von 1997 und das Übereinkommen zum Verbot von Streumunition von 2008...mehr - 19.10.2011
Interfraktioneller Antrag: Investitionen in Antipersonenminen und Streumunition gesetzlich verbieten und die steuerliche Förderung beenden
Antipersonenminen und Streumunition sind grausame Waffen. Die weit überwiegende Zahl der Opfer sind Zivilistinnen und Zivilisten, darunter...mehr - 10.10.2011
Antrag "Gegen eine Aufweichung des Verbots von Streumunition"
Die Konvention gegen Streumunition (auch Oslo-Konvention genannt), trat 2010 in Kraft. Sie verbietet den Einsatz, die Herstellung und...mehr