Agnieszka Brugger agnieszka-brugger.de

Frieden und Sicherheit

Auslandseinsätze

Konflikte lassen sich durch militärische Gewalt nicht lösen. Unabhängig von seinen Zielen ist der Einsatz militärischer Gewalt immer ein großes Übel. Daher steht für mich die zivile Konfliktbearbeitung und der Schutz der Menschen im Zentrum einer glaubwürdigen und wirksamen Sicherheits- und Friedenpolitik. Hierbei muss der Schwerpunkt auf der zivilen Krisenprävention liegen.

Der Einsatz von Militär kann nur dann zulässig sein, wenn er zur Wahrung und Wiederherstellung der internationalen Sicherheit und des Weltfriedens sowie zum Schutz von Bevölkerungsgruppen vor Vertreibung und Völkermord notwendig ist. Die Beteiligung der Bundeswehr an Auslandseinsätzen muss daher an strenge Bedingungen gekoppelt sein. Militärische Gewaltanwendung ist nur als ultima ratio und unter Einhaltung des Völkerrechts, unter einem Mandat der Vereinten Nationen zulässig. Auslandseinsätze der Bundewehr dürfen grundsätzlich nur multilateral erfolgen. Darüber hinaus können sie nur gerechtfertigt sein, wenn sie vom Gesamtansatz her aussichtsreich und deeskalierend sind. Sie müssen hinsichtlich ihrer Risiken verantwortbar sein und dürfen nicht zum Politikersatz werden. Die Unterstützung von Friedensprozessen muss sich primär auf diplomatische, zivile und polizeiliche Mittel stützen.

 

 

Aktuelle Pressemitteilungen zum Thema Auslandseinsätze

  • 19.08.2020

    Putsch in Mali: Bundesregierung muss sich für politischen Prozess in ziviler Hand einsetzen

    Zu den Entwicklungen in Mali erklären Agnieszka Brugger, Stellvertretende Fraktionsvorsitzende, und Frithjof Schmidt, Mitglied im...mehr
  • 29.07.2020

    Libyen: Bundesregierung muss Mut zu Sanktionen bei Verstößen gegen das Waffenembargo haben

    So sinnvoll es wäre, die Vereinbarungen der Libyen-Konferenz und das Waffenembargo zu überwachen, so sehr haben sich unsere kritischen...mehr
Treffer 1 bis 2 von 48
<< Erste < Vorherige 1-2 3-4 5-6 7-8 9-10 11-12 13-14 Nächste > Letzte >>

 

Initiativen, Positionspapiere und Reden

  • 18.01.2022

    Rede zur Sicherheitspolitik der Ampel-Koalition

    Schon in der Bundestagsdebatte mit der Verteidigungsministerin @ChristineLambrecht zu den Vorhaben der neuen Bundesregierung wurde...mehr
  • 29.05.2020

    Rede zu EUTM Mali

    Heute wurde im Bundestag über den Bundeswehreinsatz EUTM Mali abgestimmt. Wir kritisieren die immense Ausweitung des Operationsgebiets auf...mehr
  • 14.05.2020

    Rede zur Friedensmission MINUSMA in Mali

    Die Lage in Mali erfüllt uns mit großer Sorge. Dass die UN ihre Ziele nicht erreichen können, hat viel mit der mangelnden Unterstützung der...mehr
  • 25.03.2020

    Rede zum Bundeswehrmandat im Irak und über Syrien

    Heute stand im Bundestag natürlich die Corona-Krise im Vordergrund. Es ging aber auch um die schwierige Situation der Menschen im Irak und...mehr
  • 13.03.2020

    Persönliche Erklärung zur Abstimmung über den Afghanistan-Einsatz RSM

    Persönliche Erklärung der Abgeordneten Agnieszka Brugger nach § 31 der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages zur namentlichen...mehr
  • 12.03.2020

    Rede zur Friedensmission UNAMID im Sudan

    Vor allem Frauen und junge Menschen haben mit ihren mutigen Protesten im Sudan die brutale Diktatur von Omar Al-Bashir beendet und eine...mehr
  • 04.03.2020

    Debatte zum Afghanistan-Einsatz im Bundestag

    Statt die Situation in Afghanistan schönzureden und Jahr für Jahr das gleiche Mandat vorzulegen, muss die Bundesregierung sich endlich der...mehr
  • 13.02.2020

    Rede zur Friedensmission UNMISS im Südsudan

    Die Vereinten Nationen sind nur so stark, wie die Mitgliedsstaaten sie auch unterstützen. Hier hat Deutschland – mit dem vorübergehenden...mehr
  • 15.01.2020

    Rede zur Eskalation zwischen den USA und dem Iran und dem Einsatz der Bundeswehr im Irak

    Den Preis für den Machtkampf der Hardliner zahlen gerade die Menschen in der Region. Bisher ist das Kalkül derjenigen auf beiden Seiten,...mehr
  • 10.05.2019

    Rede zur Mandatsverlängerung von EUTM Mali

    Das Ziel von EUTM Mali bleibt wichtig. Die Bundesregierung muss aber genauer hinschauen und Fortschritte im Friedensprozess einfordern....mehr
Treffer 1 bis 10 von 71
<< Erste < Vorherige 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 Nächste > Letzte >>